Unterwegs in Armenien

Eine Woche war Anfang Oktober eine Gruppe aus St. Raphael, verstärkt von Mitreisenden aus Hannover und Wunstorf, in Armenien, dem Land der Klöster unterwegs. Für viele eine unbekannte Region am Fuße des Kaukasus, ein Hochgebirgsland, zerklüftet, steinig und uralt. Ein Land, an der geographischen und kulturellen Grenze zwischen Europa und Asien gelegen, zwischen Christentum und Islam.

Armenien war der erste christliche Staat der Welt (301 n. Chr.) Viele Zeugnisse der Vergangenheit, aber auch die immensen Probleme der Gegenwart wurden der Gruppe vor Augen geführt. Nach 70 Jahren Sowjetherrschaft versuchen die knapp 3 Millionen Armenier ihren eigenen Weg zu gehen. Die Armut ist groß und die Arbeitslosigkeit hoch. Trotz aller Probleme sind Armenier ein sehr gastfreundliches Volk, das sich nach Frieden und Verständigung sehnt mit seinen Nachbarn, besonders der Türkei und Aserbeidschan.
Text und Bild: Benno Nolte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert