Schlagwort-Archive: Kinder

Ökumenische Einschulungsgottesdienste in Garbsen

Besondere Einschnitte im Leben erfordern besondere Rituale, die den Übergang erleichtern und brückenhafte Funktion haben. Ein großer Einschnitt stellt der Schuleintritt dar. Ein Schulanfangsgottesdienst holt die „Kindergartenkinder“ ab und ist gleichzeitig der offizielle Beginn ihrer Zeit als Schulkinder.

 

Ein Gottesdienst am Schulanfang soll den Eltern Mut machen, abzugeben und einen Teil ihrer Verantwortung, ihres Schutzes an andere zu übergeben. Im Gottesdienst erhalten sie den Zuspruch, dass Gott ihre Kinder an die Hand nimmt und sie sicher durch die Ungewissheit der Zukunft führt. Gott sagt ihnen: „Vertraut eure Kinder mir an.“

Mit diesen oder ähnlichen Worten
können Sie als Eltern oder Großeltern
ihre Kinder und Enkel segnen:

Der Herr, unser himmlischer Vater,
beschütze dich auf deinem Schulweg.
Er erhalte deine Neugier
und gebe dir Freude am Lernen.
Er gebe dir gute Freunde und
Gesundheit, wo immer du bist. Amen.

Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens
nach sich selber.
Sie kommen durch euch,
aber nicht von euch,
und obwohl sie mit euch sind,
gehören sie euch doch nicht.

Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken,
denn
sie haben ihre eigenen Gedanken.

Ihr dürft ihren Körpern ein Haus
geben, aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen
im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen,
wie sie zu sein, aber versucht nicht,
sie euch ähnlich zu machen.

Denn das Leben läuft nicht rückwärts,
noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen
eure Kinder als lebende Pfeile
ausgeschickt werden.
 Khalil Gibran, arabischer Dichter, 1883-1931

Schulanfang

 

Bilder und Bericht von der Kinderfreizeit 2015

27 Kinder und Betreuer sind im August unterwegs auf Kinderfreizeit gewesen. Hier Bilder von der fröhlichen Gruppe und ein Bericht der Leiterinnen Arwena Swiatek und Sonja Geßner.

Sommer2015

 

Sommerfreizeit Bokel 2015

Mit einer kleineren Gruppe aber  – dem Wetter sei Dank – dafür doppelt so motiviert, machten wir uns am 07. August unter dem Segen von Pater Jojo auf den Weg in die Nähe von Bremerhaven. Nach einer verhältnismäßig kurzen und angenehmen Bullifahrt konnten wir unser schönes Haus in Bokel dann erobern. 

Wir hörten die Geschichte der Märchen- und Fantasyfigurenkonferenz, mit dabei Figuren wie Dornrösschen, Darth Vader oder Balu, der Bär. Sie alle stritten sich darüber, wer mit seiner Geschichte am wichtigsten sei. Zusammen haben wir dann ein „Märchen für alle“ geschrieben:Theater gespielt, Musik gemacht, getanzt und Kulissen und Kostüme entworfen. Jeder konnte sich mit seinen Talenten einbringen, die übrigens sehr vielfältig waren. Ein Stück aus drei Akten ist entstanden.

„Ein Märchen für alle“- Es wurde wahr… 

Die ganze Zeit über spielte das Wetter mit und lieferte uns fast täglich Sonnenschein und somit gute Laune! Auch das nahegelegene Freibad wurde ausgiebig benutzt und bei Lagerfeuer, Nacht und Nebel lernten wir den dahinter anliegenden Wald kennen – was uns dort für Wesen begegneten, Sie würden es nicht glauben!

Natürlich besuchten wir auch Bremerhaven, das Klimahaus und den Zoo am Meer, erkundeten die Deiche und die Innenstadt.

Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes war die Feuershow der Feuerkünstler des Hauses. Das war echt heiß!

Insgesamt hatten wir eine wunderschöne Zeit zusammen und haben sehr viel gelacht und freuen uns schon auf weitere Freizeiten!

Gruppenfoto_1

Gruppenfoto_2

 Ein Märchen für alle
 Der kleine Schneemann Olaf (der übrigens Umarmungen liebt) ist auf Rettungsmission.
Er will Schneewittchen, Hänsel und Arielle, die Meerjungfrau aus der Gefangenschaft Darth Vaders retten. Unterwegs möchte er neue Freunde finden. Olaf trifft auf Tarzan (sein erster Freund), Dornrösschen, Rotkäppchen, die Zwillinge Klick und Klack, Aladdin mit Frau Jasmin
und schließlich auch die Gefangenen, die er rettet.
Zuletzt findet er nicht nur neue Freunde, sondern auch seine Mutter (Darth Mother! J).

 Freizeitbanner

Malteser Social Day in unseren Kitas

Ein bisschen mehr Sonne in der Welt
Beim Malteser Social Day stellen Unternehmen Mitarbeiter einen Tag lang frei, damit diese einem sozialen Projekt unter die Arme greifen. Diese Projekte sind Teil des Angebotes zur Corporate Social Responsibility. Mehr als 1.500 Mitarbeiter aus 53 Unternehmen beteiligen sich deutschlandweit in 19 Städten am 11. Malteser Social Day. In diesem Jahr dreht sich das soziale Engagement der Mitarbeiter vor allem um Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderungen und sozial Benachteiligte.

MalteserSocialDayHandwerklich mit Pinsel und Spaten betätigten sich am Freitag, 27. September, dem  Malteser Social Day, sechs Kollegen der ING-DiBa in den Garbsener Kindergärten Maria Regina und St. Anna. In St. Anna werden die Kinder in Zukunft von einem Heckenzaun profitieren, den die Mitarbeiter pflanzten. Er bietet Sichtschutz zu einer vielbefahrenen Straße.

Aus Alt mach Neu – das Bürgerhaus Garbsen wird zur Kindertagesstätte St. Anna

img_3619„Wer will fleißige Handwerker seh’n …“ so sangen die Kindergartenkinder der neuen Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael bei der offiziellen Eröffnung am 18. Juni.

Die Handwerker haben monatelang Veränderungen und Umbauten am ehemaligen Bürgerhaus in Havelse vorgenommen. Die Kirchengemeinde hat unter der Leitung von Frau Heinisch-Bienert und Frau Spyra die Innenräume geschmackvoll in ein kleines Kinderparadies umgewandelt. Es ist ein richtig schönes Schmuckstück entstanden, indem sich die Kindergartengruppen, die Krippengruppe und die Hortkinder sehr wohl fühlen.

Vertreter der Stadt Garbsen, der Grundschule Havelse, der Pastoralrat der Kirchengemeinde und vor allen Dingen die Kinder mit ihren Eltern waren Gäste der offiziellen Einweihung. Freundliche Gruß- und Dankesworte gab es von allen Seiten und natürlich Geschenke für die Einrichtung.

Nach dem kleinen Festakt konnten die Besucher die Räume besichtigen. Jeder Gruppenraum in St. Anna ist mit einer eigenen Küche ausgestattet, regelmäßig kochen die Kinder mit den Erzieherinnen selbst gesundes Essen. Im Musikraum gibt es als Zusatzangebot musikalische Früherziehung, und im Bewegungsraum können sich die Kleinsten austoben. Die Großen nutzen die Turnhalle der benachbarten Grundschule. Genügend Raum ist für alle vorhanden, auch für die Mitarbeiterinnen gibt es einen schönen Raum.

Jetzt fehlt nur noch der eigene Spielplatz. Aber bis es soweit ist, toben sich die Kinder auf dem Spielplatz der Grundschule aus.

 

Kinderlachen im ehemaligen Bürgerhaus Havelse


Seit dem 2. Mai hört man im ehemaligen Bürgerhaus in Garbsen-Havelse fröhliches Kinderlachen.

Die Kindertagesstätte St. Anna hat ihren Betrieb aufgenommen. 80 Kinder, darunter eine neu eingerichtete Krippengruppe, werden dort betreut.

… Hier klicken zum Weiterlesen …

Damit die Kinder und Erzieherinnen von der ersten Stunde an unter einem besonderen Schutz stehen, gab es am Donnerstag, 2. Mai, einen ganz besonderen Segen – die Einrichtung mit allen Kindern und Mitarbeiterinnen wurde durch Pfarrer Benno Nolte gesegnet.
Zehn pädagogische Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Kinder der Krippengruppe, der Kindergartengruppe, sowie der  drei Hortgruppen. Die pädagogische Leitung übernimmt Frau Jolanthe Spyra, der Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Raphael, die Geschäftsführung übernimmt Frau Bettina Heinisch-Bienert, die bereits die anderen drei katholischen Kindertagesstätten in Garbsen mit diesen Aufgaben betreut.
Die offizielle Einweihung und Eröffnung mit Gästen der Kommune, den Trägervertretern und vielen anderen geladenen Gästen wird am 18.6.2013 ab 16:00 Uhr sein. Wer sich selbst ein Bild von Garbsens jüngstem Kindergarten machen will,  ist am Samstag, 17. August, von 14:00 – 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen.