Schlagwort-Archive: Gemeinschaft

Bilder und Bericht von der Kinderfreizeit 2015

27 Kinder und Betreuer sind im August unterwegs auf Kinderfreizeit gewesen. Hier Bilder von der fröhlichen Gruppe und ein Bericht der Leiterinnen Arwena Swiatek und Sonja Geßner.

Sommer2015

 

Sommerfreizeit Bokel 2015

Mit einer kleineren Gruppe aber  – dem Wetter sei Dank – dafür doppelt so motiviert, machten wir uns am 07. August unter dem Segen von Pater Jojo auf den Weg in die Nähe von Bremerhaven. Nach einer verhältnismäßig kurzen und angenehmen Bullifahrt konnten wir unser schönes Haus in Bokel dann erobern. 

Wir hörten die Geschichte der Märchen- und Fantasyfigurenkonferenz, mit dabei Figuren wie Dornrösschen, Darth Vader oder Balu, der Bär. Sie alle stritten sich darüber, wer mit seiner Geschichte am wichtigsten sei. Zusammen haben wir dann ein „Märchen für alle“ geschrieben:Theater gespielt, Musik gemacht, getanzt und Kulissen und Kostüme entworfen. Jeder konnte sich mit seinen Talenten einbringen, die übrigens sehr vielfältig waren. Ein Stück aus drei Akten ist entstanden.

„Ein Märchen für alle“- Es wurde wahr… 

Die ganze Zeit über spielte das Wetter mit und lieferte uns fast täglich Sonnenschein und somit gute Laune! Auch das nahegelegene Freibad wurde ausgiebig benutzt und bei Lagerfeuer, Nacht und Nebel lernten wir den dahinter anliegenden Wald kennen – was uns dort für Wesen begegneten, Sie würden es nicht glauben!

Natürlich besuchten wir auch Bremerhaven, das Klimahaus und den Zoo am Meer, erkundeten die Deiche und die Innenstadt.

Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes war die Feuershow der Feuerkünstler des Hauses. Das war echt heiß!

Insgesamt hatten wir eine wunderschöne Zeit zusammen und haben sehr viel gelacht und freuen uns schon auf weitere Freizeiten!

Gruppenfoto_1

Gruppenfoto_2

 Ein Märchen für alle
 Der kleine Schneemann Olaf (der übrigens Umarmungen liebt) ist auf Rettungsmission.
Er will Schneewittchen, Hänsel und Arielle, die Meerjungfrau aus der Gefangenschaft Darth Vaders retten. Unterwegs möchte er neue Freunde finden. Olaf trifft auf Tarzan (sein erster Freund), Dornrösschen, Rotkäppchen, die Zwillinge Klick und Klack, Aladdin mit Frau Jasmin
und schließlich auch die Gefangenen, die er rettet.
Zuletzt findet er nicht nur neue Freunde, sondern auch seine Mutter (Darth Mother! J).

 Freizeitbanner

Tag des offenen Klosters in Garbsen

Klostertag MSFS

Father Jojo ist Mitglied der Ordensgemeinschaft und ist neben dem Pfarrer von St. Raphael zuständig für die Seelsorge in Garbsen. Wie viele seiner Mitbrüder stammt Father Jojo aus Indien, dem ersten Missionsland seines vor 175 Jahren in Frankreich gegründeten Ordens.
Da seine Ordensgemeinschaft in Deutschland kein Kloster besitzt, hat Father Jojo seine Mitbrüder in St. Maria Regina in Berenbostel versammelt, um von der Missionstätigkeit und dem Wirken seines Ordens zu berichten.
Viele Gemeindemitglieder und Freunde waren der Einladung zum “Tag des offenen Klosters” gefolgt, so dass im Pfarrheim nicht alle Zuhörer Platz fanden und im Zelt auf dem Kirchplatz beim Kaffee trinken mit den Missionaren ins Gespräch kommen konnten.

Z-004 Z-014

Zum Abschluss wurde in der gut gefüllten Kirche mit den anwesenden Missionaren ein festlicher Gottesdienst gefeiert. “Blühe, wo du gepflanzt bist”, lautete das Motto. Und die  Fröhlichkeit, mit der sie predigten und den Glauben verkündeten, machte auch die Gemeinde froh. “Wir Inder sind nett zu den Menschen. Und ihr Menschen in Garbsen seid auch nett!”, war der Beginn der Predigt. So sah man nur lachende Gesichter.
Mit herzlichem Applaus bedankten sich zum Schluss die Gläubigen bei Father Jojo für sein Wirken und sein Bemühen um die Menschen in Garbsen. Und am Ausgang wurde jeder Gottesdienstbesucher mit Handschlag und einem freundlichen Wort verabschiedet.
Z-073 Z-056 Z-050

Bilder Thomas Hillebrand
“Blühe, wo du gepflanzt bist”,
welch ein passendes Motto am Sonntag des guten Hirten!

– Ein paar Worte, die die Herzen aufschließen!
– Ein Handschlag auf dem Kirchplatz.
– D
rei Sekunden Zeit für ein persönliches Wort, dass den Menschen ernst nimmt!
Nicht weniger ist nötig, dass eine Gemeinde blühen kann.

Pfarrbüro legt Statistik für das Jahr 2013 vor

 

Statistik2013

Die Statistik der Gemeindeentwicklung zeigt wieder den Trend, dass die Anzahl der Gemeindemitglieder wie in den Vorjahren sinkt. Maßgeblich für den Rückgang sind die Kirchenaustritte und Sterbefälle, die höher sind als die Anzahl der Taufen.

Dementsprechend sinkt auch das Spendenaufkommen sowohl bei den Spenden
für die Eine Welt als auch für die eigene Gemeinde und das Bistum.
Allerdings sind die Spenden für Kirchenerhalt und Baukosten gestiegen.

Insgesamt ist es aber sehr erfreulich, dass die Solidarität mit den Menschen der Welt ungebrochen ist: 43% des gesamten Spendenaufkommens geht an die kirchlichen Hilfswerke oder direkt an die Partnergemeinden in Bolivien oder Indien.

 

 

 

Pilgertreffen am 15. November 2013

 

Einladung

Eingeladen sind alle, die mitgepilgert sind, die gern mitgepilgert wären, die vielleicht einmal mitpilgern wollen und die sich einfach so dafür interessieren.

100_2473 kl

Von Hameln nach Loccum 2013

Wann und wo:
Am Freitag, 15. November 2013, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Corpus Christi, Nordenkamp 15, Havelse.

Was werden wir machen?
Wir werden ein paar Bilder ansehen, die Videomontage von der letzten Tour Hameln bis Loccum wird gezeigt (siehe auch hier) und ….?
Hat jemand Freude daran einen Beitrag zu leisten: ein Fläschchen Pilgerwein mitzubringen, einen großen Keks zu backen, oder Mettbrötchen mitzubringen, 2 bis 15 eigene Fotos zu zeigen, oder ….? Überraschungen sind schön, aber wenn Sie wissen, dass Sie etwas mitbringen, dürfen Sie sich gern bei mir melden, damit Ihr Beitrag einen guten Platz an diesem Abend findet.
Es wird auch einen kurzen Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung 2014 geben: Ihre Meinung ist uns wichtig!

Es ist schön miteinander unterwegs zu sein,
auf dem Pilgerweg und im Alltag

Ihr Thomas Müller

Malteser Social Day in unseren Kitas

Ein bisschen mehr Sonne in der Welt
Beim Malteser Social Day stellen Unternehmen Mitarbeiter einen Tag lang frei, damit diese einem sozialen Projekt unter die Arme greifen. Diese Projekte sind Teil des Angebotes zur Corporate Social Responsibility. Mehr als 1.500 Mitarbeiter aus 53 Unternehmen beteiligen sich deutschlandweit in 19 Städten am 11. Malteser Social Day. In diesem Jahr dreht sich das soziale Engagement der Mitarbeiter vor allem um Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderungen und sozial Benachteiligte.

MalteserSocialDayHandwerklich mit Pinsel und Spaten betätigten sich am Freitag, 27. September, dem  Malteser Social Day, sechs Kollegen der ING-DiBa in den Garbsener Kindergärten Maria Regina und St. Anna. In St. Anna werden die Kinder in Zukunft von einem Heckenzaun profitieren, den die Mitarbeiter pflanzten. Er bietet Sichtschutz zu einer vielbefahrenen Straße.