Schlagwort-Archive: EineWelt

Lea Pohl auf dem Weg nach Bolivien

Das Bistum Hildesheim sendet jedes Jahr junge Menschen nach Bolivien. Lea Pohl aus Garbsen-Mitte ist eine der 11 Jugendlichen, die im Jahr 2016 nach Bolivien reisen. Lea wird 11 Monate in der Partnerschule unserer Gemeinde in Cotoca im Tiefland von Bolivien arbeiten.

LeaPohlMein Name ist Lea Pohl und ich bin 18 Jahre alt. Einige von Ihnen kennen mich durch die Ministranten- und Bücherei-arbeit in St. Raphael. In diesem Jahr habe ich mein Abitur gemacht und ab August werde ich für zwölf Monate mit dem Weltwärts-Programm und der Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Hildesheim nach Bolivien gehen, um einen Internationalen Freiwilligendienst zu leisten.

Darüber informieren möchte ich Sie, weil ich die meiste Zeit in der Partnerschule unserer Kirchengemeinde, dem „Colegio Barbara Micarelli del Niño Jesús“ in Cotoca verbringen werde. Vor Ort werde ich bei den Missionsfranziskanerinnen leben, die die Einrichtung betreiben und in der Schule mitarbeiten.

Mein Anliegen ist es, neue Menschen, eine neue Sprache und eine neue Kultur kennenzulernen. Gleichzeitig aber wünsche ich mir auch, unsere Partnerschaft zu verstärken und sie mehr in das Bewusstsein der Menschen hier sowie in Bolivien zu rücken. Um das zu erreichen, möchte ich Sie regelmäßig an dieser Stelle über die Schule, aber auch Land und Leute informieren.

Gesegnet sei dein Aufbruch Reisesegen Leaund deine Wiederkehr.

Gesegnet sei dein Weg
und deine Begegnungen.
Gesegnet sei dein Lächeln
und dein Ernst.

Gesegnet sei die Hand,
die du reichst,

und jede Hand,
die du nimmst.

Gesegnet seien die Worte,
die du sprichst,

und die Geschichten,
die du mitbringst.

Gesegnet sei deine Reise. Gottes Segen begleite und schütze dich.

 

Dank aus Indien von Fr. Gnanamuthu

 

In einer Türkollekte und bei einem Bildervortrag im August 2015 haben wir für die südindische Gemeinde St. Antonys Church in Varthanvilai Bethelpurum Spenden gesammelt. Jetzt sind die Spenden des Jahres 2015 nach Indien überweisen worden. Father Gnanamuthu Varuvel schreibt am 24.02.16 eine Bestätigung des Erhalts an unsere Gemeinde:

Liebe Freunde in Garbsen,
es freut mich sehr diese E-Mail zu schreiben!

Baufällige St. Antony-Kirche

Baufällige St. Antony-Kirche

Mit grosser Freude habe ich den Geldbetrag (228.795 indische Rupien = 3030 Euro) erhalten, welches Ihr im letzten Jahr für meine Gemeinde und den Kirchbau geschenkt habt!


Wir, die Leute
meiner Pfarrei und ich, haben uns sehr darüber gefreut. Von ganzem Herzen danken wir der Pfarrgemeinde in Garbsen für die Bemühung, mir bei  meiner Missionsarbeit zu helfen. Der Bau der Kirche hat angefangen und es geht langsam voran. Die Leute aus meiner Gemeinde helfen viel.

Euch lieben Freunden in Garbsen alles Gute und Gottes Segen.
Mit lieben Grüßen
Gnanamuthu

Unterwegs als Kirche – Joscha in Bolivien

Joscha Branahl aus unserer Kirchengemeinde ist in Bolivien als “Freiwilliger für ein Jahr” im Rahmen der Bolivienpartnerschaft des Bistums Hildesheim. Er schreibt über seine Arbeit in einem Seniorenprojekt:

JoschasBrief1

 

JoschasBrief2

So können Sie Joscha´s tolles Projekt in Bolivien unterstützen und Geld spenden auf das Konto:
St.Raphael – Bolivienpartnerschaft
IBAN DE57 251 900 01 0200706 118  | Verwendungszweck:  JOSCHA
Wir geben Ihre Spende zu 100% an das Projekt weiter – Sie erhalten eine Spendenbescheinigung.

 

Fr. Gnanamuthu berichtet aus südindischer Gemeinde


Um in Deutschland für seine indische Gemeinde Geld zu verdienen und Spenden zu sammeln war Fr. Gnanamuthu wie in jedem Jahr einen Monat zur Urlaubsvertretung in Jestetten an der Schweizer Grenze. Auf dem Rückweg nach Indien machte er in Garbsen Station, um über seine neue Gemeinde zu berichten und Spenden zu sammeln. Leider nur 35 interessierte Gemeindemitglieder, – Mitglieder der Wandergruppe und Spieler der Spieleabende -, sahen Bilder aus der Partnergemeinde und hörten seinen Bericht. Hier eine knappe Zusammenfassung: 

Im Oktober 2014 wurde ich in eine neu gegründete Pfarrgemeinde versetzt. Ich bin dort der erste Pfarrer. Für die nächsten fünf Jahre hat mein Bischof mir folgende Aufgaben zugewiesen:


Aufbau der Gemeinde
Meine Gemeinde ist seit der Gründung schnell auf 250 Familien angewachsen. Es gibt nur eine kleine baufällige Kirche. Für die Gottesdienste und für unsere vielen Kinder- und Erwachsenengruppen brauchen wir eine größere Kirche, die wir auch als Versammlungsraum nutzen können.

Wege aus der Armut finden

Die Gemeindemitglieder sind alle sehr arm. Die meisten sind Tagelöhner ohne festes Einkommen. Viele Familien versuchen der Armut zu entkommen, indem sie ihren Kindern eine gute Ausbildung geben wollen. Aber sie haben keine Möglichkeiten!
Ich biete meinen Gemeindemitgliedern an, kleine Geldbeträge von ihnen einzusammeln, für vereinbarte Ziele anzusparen und gut zu verzinsen (20% Jahreszins). Den auszuzahlenden Geldbetrag stocke ich dann mit Euren Spenden auf.

Regelmäßiges Einkommen für die Menschen sichern

Der Bischof hat in unserer Region eine Molkerei-Cooperative gegründet. Ich bin für das Marketing zuständig. Z.Zt. haben wir über 2.000 Kühe dezentral bei 1.000 Bauern stehen. 300 Mitarbeiter sammeln die Milch ein und verarbeiten sie in unserer Molkerei. In den Dörfern haben wir kleine Verkaufsstationen gegründet, in denen Frauen unsere Produkte verkaufen. Damit tragen wir nicht nur zur Gesundheit gerade armer Menschen bei sondern sichern durch unsere Cooperative insgesamt 2.000 bisher arbeitslosen Menschen ein regelmäßiges kleines Einkommen.
Die Gewinne verwenden wir für die Ausbildung unserer Mitarbeiter und deren Kinder. Auch müssen wir in unsere Molkerei investieren: für die Umstellung der Verpackung von Milchtüten auf Tetrapack benötigen wir neue Maschinen.

1921 27 38

81

71c 76

Meine Gemeinde und ich vertrauen auf Gottes Hilfe. Allein und mit eigener Kraft können wir die uns zugewiesenen Aufgaben nicht schaffen. Auch unser Bischof ist in Europa unterwegs, um Geld für die Missionsarbeit zu sammeln.
Ich danke Euch für alle guten Gaben und bitte Euch weiter um Spenden für meine Missionsarbeit.
Es grüßt Euch alle sehr herzlich Father Gnanamuthu

Auszeichnung für Fair Trade Engagement in Garbsen!

fairerLaden1

FairTrade Award für Elisabeth Bannert, Christiane Rüsing, Claudia Diering und Gabi Glatte | Foto Gabi Glatte

Fairer Handel siegt! 

14 Frauen und ein Mann im Alter von 13 – 70 Jahren arbeiten ehrenamtlich mit viel Herz und Engagement zusammen im Fairen Laden am Krippenhaus. Am 10.12.2014 nahmen stellvertretend vier Macherinnen des Ladens am Krippenhaus im Rahmen der Preisverleihung einen FairTrade Award für das Engagement im ökumenischen Fair-Handels-Projekt der ev.-luth. Silvanunsgemeinde und der kath. Pfarrei St. Raphael entgegen. Der Faire Laden erhielt einen 3. Platz in der Kategorie ökofaire Beschaffung in Kirchengemeinden. 

Der faire Einkaufswagen 2014 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement für den Fairen Handel von Kirchengemeinden und anderen Institutionen war vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Landeskirche Hannover und Braunschweig ausgeschrieben und für den Bereich Niedersachsen von Brot für die Welt mit einem FairTrade Award ausgelobt.  

fairerLaden2

Die Preisträgerinnen aus Garbsen | Foto Gabi Glatte

Der Faire Laden am Franziskusweg hat sich um diesen Preis beworben. Auch den 2. Platz belegt ein Fair-Handels-Projekt in Garbsen: die ev.-luth. Kirchengemeinde Altgarbsen, deren Vertreterinnen Diakonin Andrea Spremberg und Ilona Bandow die Auszeichnung entgegennahmen. 

Zwei Auszeichnungen für das Fair Trade Engagement in Garbsen! Ein toller Erfolg für den Fairen Handel und für die ökumenische Zusammenarbeit in Garbsen, und ein Dank an alle, die den FairTrade-Gedanken in unterschiedlichsten Formen unterstützen und diese Plazierung mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz möglich gemacht haben.