Schlagwort-Archive: Dialog

Gerhardsvesper im Kloster Wenningsen

Gerhardsvesper 2013

Ein ökumenischer Gottesdienst ganz besonderer Art wird am 13. Oktober 2013 in der Kirche des Klosters Wenningsen, praktisch vor unserer Haustür, gefeiert. Malteser und Johanniter laden nun schon das 9. mal zu der besonders gestaltete Gerhardsvesper ein. Dieser öffentliche Gottesdienst ist nicht nur was für Malteser und Joanniter.

Gerhardsvesper

Gemeindedialog am 15.6.2013

 

wp_000571-02

Miteinander reden ist oft nicht einfach. Wenn es aber gelingt, so wie heute beim Gemeindedialog, dann wird Gottes Geist greifbar. Danke allen, die dazu beigetragen haben, dass Unterschiede sichtbar und Einheit erfahrbar wurde.

.

Missverständnisse in der Vorbereitung, Doppelbelegung des Raumes, Beschlussvorlage des Pastoralrates, unterschiedliche Meinungen über Sinn und Unsinn dieser Veranstaltung, es hätte in einen heftigen Streit münden können.
Alle ließen sich auf ein Schriftgespräch zu Beginn ein und das Lied „Entdecke das Geheimnis“ hat den Kreis auch ein Stück zusammengeführt. So konnten wir uns als unvollkommene Menschen begegnen, unsere Verschiedenheit wahrnehmen und kommunizieren und doch, und vielleich gerade dadurch, Gemeinschaft erfahren.

Ich weiß, dass es nicht Eure Sache ist, aber wenn Ihr dabei ward und das hier lest, dann hinterlasst doch bitte auch einen kurzen Kommentar. So aufrichtig und klar, wie das heute am Vormittag möglich war.

Kirche geht! Und ich gehe gerne mit, weil es Euch in dieser Kirche gibt.

Caritas als Grundvollzug der Kirche

Caritas als GrundvollzugDer Caritasaus­schus­ses unserer Gemeinde möchte anre­gen, das soziale Enga­ge­ment der Pfarr­gemeinde aus der Per­spek­tive der Got­tes­bot­schaft Jesu, sei­ner Auf­for­de­rung zur Nach­folge, zu betrach­ten. Die ver­schie­de­nen Dienste der Cari­tas wer­den somit als eine Weise ver­stan­den, die Got­tes Dasein für die Men­schen, seine ver­bor­gene, hei­lende Gegen­wart im All­tag der Men­schen sicht­bar und erleb­bar macht. In der Nach­folge Jesu, der Nach­ah­mung sei­ner bedin­gungs­lo­sen Zuwen­dung zu den Men­schen, ist Cari­tas Kir­che par excel­lence!   Ewald Wirth, 13.05.2013: Caritas als Grundvollzug der Kirche

Gemeindepfarrer – Personalchef spricht Klartext

 

Bongartz


Gemeinden bekommen keinen eigenen Pfarrer mehr

Im Protokoll des Priesterrats vom 16./17.4.2013 nimmt unser Personalchef, Weihbischof Bongartz zur Personalsituation im Bistum Stellung.

… weiterlesen und erfahren, wie  der Weihbischof die aktuelle Personalsituation sieht …

…… 8. Stellenplan
Weihbischof Bongartz stellt anhand einer Tischvorlage die aktuelle Personalsituation bei den Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dar. Er macht deutlich, dass unter diesen Voraussetzungen nicht mehr jede Pfarrgemeinde einen eigenen Pfarrer bekommen wird. Daher sollen die vom Stellenplan vorgesehen Stellen nicht mehr auf die jeweiligen Gemeinden bezogen werden; stattdessen wird das Dekanat als Bezugsgröße angesetzt. ….

….. Auf dieser Grundlage soll der Dekanatspastoralrat in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Personal/Seelsorge und der Hauptabteilung Pastoral einen Vorschlag erarbeiten, wie die Priester, Diakone und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukünftig auch im Sinne des überpfarrlichen Einsatzes eingesetzt werden. …..

….. Zu beachten ist, so Weihbischof Bongartz, dass das Personalsystem durch die geringer werdenden Zahlen immer empfindlicher wird. …..

Protokoll Priesterrat

Heiliges Experiment

Experiment
Ein heiliges Experiment

Bistum Hildesheim verkündet Motto für das Jubiläumsjahr 2015

In seiner Geschichte hat das Bistum viele Höhen und Tiefen erlebt: Von der Zeit der großen heiligen Bischöfe Bernward und Godehard bis hin zur Zerstörung des Doms im Zweiten Weltkrieg. Gestern wie heute hat jede Zeit ihre eigenen Fragen und verlangt nach neuen Antworten. Die Suche nach dem besten Weg für die Kirche im Bistum prägt das Motto zum Bistumsjubiläum, das heute bekannt gegeben wurde: „Ein heiliges Experiment – 1.200 Jahre Bistum Hildesheim“.    Heiliges Experiment