Das Bistum Hildesheim empfiehlt den Pfarrgemeinderäten und den Pastoralräten, in Kirchengemeinden mit mehreren Kirchen für jeden Standort und auch für weitere Orte des kirchlichen Lebens ein „Team mit gemeinsamer Verantwortung“ zu berufen.
In unserer Pfarrgemeinde heißen diese Teams „Kirchort-Teams“ genannt.
Sie sind für jeden Kirchenstandort vom Pastoralrat ernannt und durch den Pfarrer mit ihrer Arbeit beauftragt worden.
Die Ziele der Kirchort-Teams sind u.a.:
Eigenverantwortliche Gestaltung des Gemeindelebens am Kirchort
Koordination der vorhandenen Aktivitäten und Traditionen und Weiterentwicklung neuer Ausdrucksformen
Pflege eines Netzwerkes von Aktiven/Ehrenamtlichen
Förderung/Unterstützung durch Pfarrer, hauptberufliche Mitarbeiter und Pfarrbüro
Rückbindung an den Pastoralrat als Leitungsgremium der gesamten Pfarrgemeinde
Entwicklung neuer Ideen und Anstöße für den Kirchort bzw. Pfarrgemeinde – in Absprache mit dem Pastoralrat
Für weitere Infos bitte anklicken
Das Kirchort-Team St. Raphael
Das Kirchort-Team hat sich zum Ziel gesetzt, das Gemeindeleben am Kirchenstandort St. Raphael zu fördern und zu koordinieren. Glaube lebt durch Gemeinschaft! Wir suchen den Kontakt zu den Vertreterinnen und Vertretern der Gruppierungen und sind offen für Anregungen der Gemeindemitglieder. Uns ist wichtig, dass unsere Gemeinde in den Stadtteil hinein wirkt und übernehmen Verantwortung für unseren Glauben. Wo es möglich ist, wollen wir bewährte Traditionen weiterhin unterstützen, aber auch neue Initiativen fördern. Kirche verändert sich - diese Veränderung wollen wir mitgestalten.
Leider hat die Corona-Pandemie das Gemeindeleben sehr erschwert. Dennoch - und gerade deswegen - bemühen wir uns, auch so die Gemeinschaftserfahrung des Glaubens unter den besonderen Umständen zu ermöglichen. Kirche vor Ort hat Zukunft, wenn viele Menschen aus der Kraft ihrer Taufe und Firmung selbstbewusst Verantwortung übernehmen. Mit dem Pastoralrat, der die Aufgaben von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat für die gesamte Pfarrgemeinde übernimmt, und dem Pastoralteam sind wir im engen Austausch.
Bitte sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Wünsche, Vorschläge oder auch Kritik haben, damit wir gemeinsam Kirche am Ort sein können!
Die Mitglieder der Kirchort-Teams für den Standort St. Raphael sind Melanie Pilarski, Elisabeth Patzal, Gregor Branahl, Udo Hillermann, Bernd Geßner, Martin Gladis und Josefa Günther
Seit längerer Zeit beschäftigen wir uns in unserer Gemeinde mit der Bildung von Kirchortteams. Einige große Treffen auf Gemeindeebene St. Raphael hat es gegeben. Hier haben wir Themen und Schwerpunkte für die Kirchortteams erarbeitet.
Für jeden Kirchenstandort haben sich Kirchortteams gebildet. Auch in St. Maria Regina haben wir uns einige Male getroffen, diskutiert und einige Aktionen vorbereitet und durchgeführt (z. B. Garteneinsätze, Putzen der Sakristei, Kirchweihfest, Erzähltheater beim Nikolausfest in Berenbostel und beim Tannenbaumverkauf in Corpus Christi…).
Das Kirchortteam besteht aus den Mitgliedern Karin Bierkamp, Gebriele Glatte, Mathias Heckerodt und Birgit Weisser.
Wir sind die Ansprechpartner vor Ort
Wir möchten unseren Kirchort lebendig halten und gemeinsam mit allen Gemeindemitgliedern das Gemeindeleben gestalten
Wir sind das Bindeglied zum Pastoralrat St. Raphael
Gemeinsam mit den Gruppierungen wollen wir „Mitstreiter und Begeisterte“ für die katholische Kirche St. Raphael in St. Maria Regina suchen und finden. Hierfür gibt es im Eingangsbereich der Kirche eine Pinnwand mit „Stellenangeboten“ für die zahlreichen Aufgaben in unserer Gemeinde. Schauen Sie immer mal wieder darauf – es ist bestimmt etwas für Sie/für Euch dabei!
Sprechen Sie uns gerne an, z. B. beim Sonntagscafé, oder wenn Sie uns sehen.
Das Kirchortteam ist zu erreichen über die Email-Adresse
Das Kirchortteam Corpus Christi besteht aus engagierten Mitglieder des Kirchenstandortes Corpus Christi, für die die Vorgaben des Bistums zur lokalen Kirchenentwicklung nicht nur leere Worte sind, sondern auch Ansporn, diese in Taten am Kirchstandort umzusetzen.
Im Sommer 2018 wird ein neuer Pastoralbereich West, bestehend aus den Pfarrgemeinden Garbsen und Seelze, gebildet. Durch die damit verbundenen zusätzlichen Aufgaben der hauptamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde ist abzusehen, dass die zur Verfügung stehende Zeit der Hauptamtlichen für die einzelnen Kirchenstandorte geringer wird. Somit muss mehr Verantwortung für die einzelnen Kirchenstandorte in die Hände der Aktiven vor Ort gelegt werden.
Auch deshalb definiert das Kirchortteam Corpus Christi seine Hauptaufgaben in der Stärkung des pastoralen Lebens am Standort, der Förderung der Caritas, der liturgischen Gestaltung und dem positiven Zusammenwirken der Gemeinschaften. Aber auch bauliche und organisatorische Gegebenheiten sollen eigenverantwortlich in gute Bahnen gelenkt werden. Hier möchte das Kirchortteam gern Vor-Ort regeln, was am Standort geregelt werden kann.
Die Ursprünge des Kirchortteams Corpus Christi reichen schon weiter zurück als die Ideen des Bistums zur lokalen Kirchenentwicklung. Es fanden in der Vergangenheit bereits seit vielen Jahren in regelmäßigen Intervallen Abstimmungen der verschiedenen Gemeinschaften am Standort Corpus Christi statt. Dort wurden anstehende übergreifende Aufgaben, wie beispielsweise Garteneinsätze, große Gemeindefeiern, Besuchsdienste und vieles Weitere, organisiert. Dieses in der Vergangenheit bewährte Procedere wurde auch bei der Besetzung des Kirchortteams berücksichtigt. So besteht das Team aus Mitgliedern der unterschiedlichen Gemeinschaften und Institutionen am Standort. Damit sind die Ministranten, die Frauen- und Männergemeinschaft, die Jugendlichen, der JCG, die Kellerbühne, der Liturgiekreis und die Kindergarteneltern im Kirchortteam vertreten.
Das Kirchortteam ist zu erreichen über die Email-Adresse