Maria macht blau – Patronatsfest in St. Maria Regina

 

Eine ganze Kirchengemeinde macht blau – tut einfach mal nix, wo doch eigentlich Nächstenliebe, Seelsorge und dergleichen ihr täglich´ Brot sein sollten?! Aber einschlägige Experten wissen schon lange, wie wichtig eine schöpferische Pause ist, um mit neuer Energie die alten Aufgaben zu stemmen. Also waren alle zum Patrozinium, dem „Namenstag“ von Maria Regina am 22. August eingeladen.
Als erster konnte Pfarrer Lindner schon mal blau machen – wenigstens kurz, denn die Predigt übernahmen drei Gemeindemitglieder in einem Gottesdienst, der gut besucht war, vom Kirchenchor musikalisch umrahmt und einer stattlichen Anzahl von Ministrant* innen begleitet wurde, wobei Letztere mit „Volldampf“ auch gleich für eine feierliche (Weihrauch)Atmosphäre sorgten!
Schon bei der Ankunft bekamen die Besucher einen Vorgeschmack auf den weiteren Abend. Auf dem ganzen Kirchenvorplatz waren neben den Sitzgruppen zahlreiche Strand- und andere Urlaubsutensilien verteilt – eine originelle Idee, sollte doch noch einmal an die vergangene Urlaubszeit erinnert werden. Fleißige Spenderinnen hatten für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt und Durst litt auch niemand! Und da sich auch Petrus von seiner besten Seite zeigte, stand einem entspannten Abend nichts mehr im Wege. Bis in den späteren Abend entwickelten sich denn auch zahllose Gespräche und muntere Plaudereien und ermöglichten so einen schönen, verbindendenden Austausch in und zwischen den verschiedenen Kirchenstandorten, aus denen erfreulich viele zum Mitfeiern gekommen waren!
Passend zum Fest Maria Königin wurde die Feier ergänzt durch eine sehenswerte kleine Ausstellung von Marienstatuen und -bildern, die von Gemeindemitgliedern zur Verfügung gestellt worden waren. Interessant und aufschlussreich zu erkennen war, wie unterschiedlich die jeweiligen Künstler*innen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Schwerpunkte und Intentionen bei der Darstellung der Gottesmutter zum Ausdruck brachten.
Aber wie das so in allen Lebensbereichen ist: blau machen geht nur, wenn nicht alle daran teilnehmen, sondern einige die vielfältigen Arbeiten der Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Patronatsfestes übernehmen. Hier sind ist vor allem das Standortteam und die vielen anderen helfenden Gemeindemitglieder wie auch die Spender*innen zu nennen, an die an dieser Stelle ein großes Dankeschön und „Vergelts Gott“ gehen soll!
Text+Bild: Bernhard Kaiser

 

 

Schreibe einen Kommentar