Im Juli 2014 berichteten wir über Probleme des Pastoralrates und vieler Ehrenamtlicher mit der Art der Gemeindeleitung durch Pfarrer Brosig. So wurde im Oktober ein Antrag auf Verschiebung der Pastoralratswahlen gestellt und die Bistumsleitung um Klärung gebeten. Der Pastoralrat hatte für die Zeit der Klärung eine befristete Vereinbarung zur Verschwiegenheit unterschrieben.
Über das Ergebnis der abgebrochenen Sondierungs- und Klärungsgespräche mit einem Mediator und über personelle Veränderungen in unserer Gemeindevertretung und im Büro von St. Raphael teilen die gewählten Mitglieder des Pastoralrats jetzt folgendes mit:
Die im Zusammenhang mit der Wahlverschiebung geführten Sondierungsgespräche des Pastoralrates mit Herrn Kurp, Supervisor aus Lüneburg, haben ergeben, dass eine Mediation keine Aussicht auf Erfolg hat und deshalb nicht durchgeführt wird.
Ich mit meinen beraterischen Kompetenzen sehe nicht, dass für den Pastoralrat von St. Raphael Beratung in Form von Mediation oder Konfliktmoderation durch mich hilfreich wäre, weil das dafür notwendige Vertrauen nicht vorhanden ist. Nach meiner Wahrnehmung gibt es zu viele nicht wieder gut zu machende Verletzungen, die es verhindern würden gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.
Es wurde festgestellt, dass eine Lösung des Konfliktes auf dieser Ebene nicht erreicht werden kann und deshalb durch die Bistumsleitung erfolgen muss. Gespräche mit Bischof Trelle wurden in Aussicht gestellt.
Im Pastoralrat wird sich die Zusammensetzung ändern, zum 15.11.2014 ist Herr Wirth aus dem Rat ausgeschieden. Wir danken ihm sehr für seine Arbeit und seine konstruktiven Gedanken in der vergangenen Periode. Nachrücken wird Frau Patzal, die in der nächsten Sitzung verpflichtet wird.
Unsere langjährige Sekretärin Frau Kaletta geht in den Ruhestand.
Viele Jahre hat sie das Pfarrbüro kompetent und mit Herz geleitet, deshalb freuen wir uns sehr, dass sie weiter, allerdings mit geringerer Stundenzahl, für die Anliegen in unserer Gemeinde ansprechbar ist.