Dialog über die Gemeindeleitung

Katholische Osternachtsfeiern sind am Karsamstag Nachmittag um 16:00 Uhr im Wilhelm-Maxen-Haus,  am Karsamstag Abend um 20:30 Uhr in Corpus Christi und um 21:00 Uhr in St. Maria Regina.

In der Pfarrkirche St. Raphael ist keine Osternachtsfeier. Der gute Brauch, sich in der letzten Nachtstunde der Vigil von Ostern in dieser Kirche zur Osternachtsfeier zusammen zu finden, ist  abgebrochen. (Nicht wenige Gemeindemitglieder besuchen jetzt mehr und mehr Gottesdienste in Seelze und Hannover. Vigilfeiern finden Sie im Internet auf ostergottesdienste.de)

In der Karwoche in Garbsen, Auf der Horst.
Ich stehe vor der verschlossenen Kirchtüre der Pfarrkirche St. Raphael. Im 46. Jahr des Bestehens dieser Kirche wird in dieser Kirche zum ersten Mal das Anzünden des Osterfeuers und die Feier der Osternacht entfallen.

St. Raphael verschlossen und daneben die Ruine der abgebrannten Willehadi-Kirche. Welch ein trauriger und gottverlassener Tag hier vor der Türe der St. Raphael-Kirche.

raphaelrotEinen Holzschnitt mit dem Abbild eines Engels sehe ich im Eingang des Pfarrheims.
Diesen Engel hat die Kirchengemeinde als Sigel.
Der Künstler Prof. Friedrich Vordemberge schreibt über den „Wandernden Engel“:  Während des 2. Weltkrieges hatte ich mein Atelier in einer Weinhandlung gegenüber St. Gereon (Köln). Im Gewölbe unter dem Atelier verbrachte ich die vielen Alarme. Das Haus mit Atelier wurde zerstört, die mittelalterliche St. Gereon-Kirche brannte aus. Durch Flammen, Brand und Rauch wanderte ein Engel; er kam vorüber, immer dann, wenn die Gefahr am Größten war. Und wenn er im frühen Nebel verschwand, erschien das erste Morgenlicht, ein neuer Tag, eine neue Hoffnung.

Kein Lichtschein der Osterkerze wird in St. Raphael in der Osternacht dort versammelte Gläubige erleuchten. Namenspatron Raphael, dann führe doch Du die Gemeinde von St. Raphael zu einem Tag mit Morgenlicht und neuer Hoffnung!

In einem alten Osterhymnus heißt es:

Der Morgen rötet sich und glüht,
der ganze Himmel tönt von Lob,
im Jubel jauchzt die Erde auf,
und klagend stöhnt die Unterwelt.

Der starke königliche Held
zerbrach des Todes schweren Bann.
Sein Fuß zertrat der Hölle Macht:
Aus harter Fron sind wir befreit.

Schon werden alle Klagen stumm,
in Freude wandelt sich der Schmerz,
denn auferstanden ist der Herr;
ein lichter Engel tut es kund.

Schreibe einen Kommentar