Manch einer war der Meinung, dass ein solches Fest mit einer Prozession durch den Stadtteil nicht mehr in unsere Zeit passt. Heute in St. Raphael war genau das Gegenteil zu beobachten: so viele junge Familien mit fröhlichen fahnenschwenkenden Kindern sind in unseren Gottesdiensten in den Kirchen nicht zu beobachten. |
||
Unter dem Motto “Glauben geht. GO:” und unter einem Banner mit dem Bild einer Skulptur*) des Hildesheimer Bischof Godehard, der vor 1000 Jahren zum Bischof von Hildesheim geweiht wurde, feierten die Garbsener Katholiken einen Freiluftgottesdienst auf dem Hérrouville-Saint-Claire-Platz. Danach begann die Prozession durch das Wohnquartier. Auf einem schönen Weg mit erstaunlich viel Grün wurde die Monstranz mit dem Allerheiligsten entlang der Wohnblöcke getragen. Weihrauchduft umwehte die Wege. An den zwei Stationsaltären ging es mit motivierenden Texten und Gebeten um das Motto dieser Prozession. Der Abschluss war in der Kirche St. Raphael: sakramentaler Segen und anschließend bei Orgelspiel, Trompeten- und Posaunenklang das Schlusslied “Großer Gott wir loben Dich”. Nach den Pandemietagen mit Vermeidung aller Kontakte nach den Gottesdiensten war diesmal im Anschluss Begegnung und Unterhaltung angesagt: auf dem Kirchplatz bei Bratwürstchen, Bier und anderen Getränken und im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Die Pfarrbücherei verkaufte Bücher, auf der Wiese hinter dem Kirchturm boten die Kita St. Raphael und der Marspoint Spiele für Kinder an und der Eine-Welt-Laden verkaufte seine Restbestände an schönen Artikeln aus aller Welt. Eine rundum fröhliche und herzliche Stimmung! Viele haben ihre Unterschrift **) unter das Plakat mit dem Motto “Glauben geht. GO:” gesetzt und damit auch bestätigt, das Glauben besser geht, wenn er aus der Dunkelheit und Abgeschlossenheit der Kirche und des Kirchenraumes heraustritt und die Herzen vieler Menschen erreicht und anrührt, wie es heute bei der Prozession zu spüren war. |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein solches Fest geht nur, wenn viele planen, vorbereiten und helfen. Dem Vorbereitungsteam unter Leitung von Josefa Günther und Bernd Gessner, den Gottesdiensthelferinnen Elisabeth Bannert und Claudia Diering und allen anderen HelferInnen in der Vorbereitung und vor Ort sei herzlich gedankt. Bernhard Mock *) Wer aufmerksam die Kirche St. Maria Regina betritt, wird diese Bronzeskulptur mit Bischof Godehard am Eingang der Kirche entdecken. Der Hl. Godehard ist Nebenpatron dieser Kirche. |
**) … „Glauben geht. GO:
In einem der Evangeliumstexte dieser Fronleichnamsprozession sandte Jesus 72 Jünger*innen aus. Wer ist heute dabei, damit Glaube geht? Bis jetzt kamen schon über 72 Unterschriften zusammen.
So geht … Glauben zu den Menschen:
- mit einem Lächeln
- im gemeinsamem Gebet
- im lebendigen Gottesdienst
- beim Zusammensein mit Nachbarn, Freunden und Bekannten
GODE WHO?!
Ein “Godehard-Slam” informiert über den Heiligen, der vor 1000 Jahren Bischof von Hildesheim war. Der 5. Mai ist der Gedenktag für den Heiligen Godehard.