Was ist ein Firmpate?
Jeder Firmling wird von einem Firmpaten oder einer Firmpatin begleitet. Die Aufgabe der Paten ist, die Jugendlichen im Gottesdienst zu begleiten, während der Firmung hinter ihm/ihr zu stehen und damit zu zeigen: Du stehst nicht allein mit deiner Entscheidung für den Glauben! Er/sie soll Ansprechpartner, Begleiter und auch ein stückweit Vorbild im Glauben sein. Deswegen muss der Firmpate selber katholisch und gefirmt sein.
Braucht man einen Firmnamen?
Es ist eine gute Tradition, dass die Firmlinge sich einen Firmnamen selbst wählen, mit dem der Bischof sie anspricht. Dies sollte möglichst ein Heiliger oder eine Heilige oder ein anderes Vorbild im Leben aus dem Glauben sein. Im Internet unter www.heiligenlexikon.de oder anderen Seiten finden sich zu fast jedem Namen auch Lebensbeschreibungen, Legenden und weitere Hinweise auf die Bedeutung des Namens. Es lohnt sich, hier einmal hereinzuschauen!
Was soll ich anziehen?
Es wurde auch schon nach einer Kleiderordnung gefragt. Hierzu gibt es keine besonderen Vorgaben. Die Jugendlichen sollten sich – dem festlichen Anlass angemessen – in ihrem Outfit wohl fühlen.