Der Malteser Hilfsdienst nimmt als Fachverband der Caritas auch in den Kirchengemeinden diakonische und caritative Aufgaben wahr. In Garbsen, in Seelze (Hl. Dreifaltigkeit), Hannover-Bothfeld (Heilig Geist), Hannover Misburg (St. Martin) und Hannover-Ricklingen (St. Augustinus) gibt es Hilfsangebote von Maltesergruppen.
Menschlichkeit ist es, was diese Angebote auszeichnet und durch die ehrenamtliche Mitarbeit verdeutlicht wird. Im christlichen Kontext wird dies oft als christliche Nächstenliebe bezeichnet. Der Nächste steht in meinem Handeln im Mittelpunkt und er ist es, der dem Helfer den Weg weist, und aufzeigt in welche Richtung er gehen wird. Dies ist gelebte Menschlichkeit und gelebte diakonische Praxis.
Die Gliederung der Malteser in Garbsen befindet sich in der Kirchengemeinde St. Raphael. An diesem Standort werden in Kooperation mit der Kirchengemeinde verschiedene soziale Angebote dargeboten. Diese werden durch den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern und Freiwilligen ermöglicht. Fachlich geleitet werden diese Ehrenamtlichen von hauptamtlichen Mitarbeitern, die für ihren Bereich besonders ausgebildet sind. Ihnen ist das Referat „Soziales Ehrenamt“ in der Diözesangeschäftsstelle Hildesheim, die ihren Dienstsitz in Hannover hat, übergeordnet.
Die Angebote des Malteser Hilfsdienstes e. V. in Garbsen sind selbstverständlich kostenlos. Dies ermöglicht jedem Menschen, der in diesen Bereichen Unterstützung sucht, dass ihm diese Hilfe auch zu gute kommen kann. Für den Malteser Hilfsdienst ist es wichtig, das der Mensch in seiner persönlichen Situation im Mittelpunkt steht. Jedes Angebot wird genau geprüft, ob es das passende ist.
In Garbsen ist der Malteser Hilfsdienst in unterschiedlichen Feldern aktiv.
Zwar kooperieren die Malteser mit der Kirchengemeinde, doch ist es in der Arbeit unerheblich, ob ein Ehrenamtlicher der katholischen Konfession angehört. So treffen sich in den verschiedenen Maltesergruppen Menschen verschiedenen Glaubensrichtungen. Eine gelebte Ökumene wird durch das gemeinsame Ehrenamt deutlich, aber auch ein Stück lokale Kirchenentwicklung.
Klick hier:
Hospizgruppe
Insgesamt engagieren sich im Malteser Hospizdienst 85 Männer und Frauen. Im Jahr 2012 wurden durch sie 175 Menschen begleiten, von denen 115 ihren letzten Lebensweg angetreten und den Weg zur Vollendung gefunden haben. Die Hospizbegleiter stehen Menschen in ihrer persönlichen Lebenssituation zur Seite und nehmen auch die Angehörigen in den Blick. Dies können Ehepartner, Lebenspartner, Kinder und Freunde sein. Die Hospizbegleiter haben sich in einem Vorbereitungskurs auf diese Arbeit vorbereitet. Sie sind „ihren“ Weg gegangen, in dem sie sich intensiv mit dem Themenfeld Sterben, Tod, Abschiednehmen und Trauer auseinandergesetzt haben.
Die Hospizgruppe am Kirchenstandort St. Raphael ist dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Malteser in Stadt und Region angeschlossen.
Im monatlichen Gruppentreffen kommen in Garbsen ca. 20 ehrenamtliche Männer und Frauen regelmäßig zusammen, um sich über ihr Ehrenamt und ihre aktuellen hospizlichen Begleitungen auszu-tauschen.
Regelmäßig finden Vorbereitungskurse für ehrenamtliche Hospizbegleiter statt.
Interessierte und Betroffene können über 0151 461 442 54 oder per Email an Kontakt aufnehmen. Die HospizkoordinatorInnen Heike Adler und Antje Doß beantworten gerne Ihre Fragen und versuchen Ihnen mit den engagierten Ehrenamtlichen in Ihrer besonderen Situation zur Seite zu stehen.
Die Malteser bieten einen Kurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter an:
Alle Trauerbegleiter haben eine Fortbildung besucht, die sie darauf vorbereitet hat, mit trauernden Menschen adäquat und sicher umgehen zu können.
20 Trauerbegleiter unterstützen die Pfarrei in ihrem pastoralen Feld der Trauerarbeit.
Auch hier sind Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtung aktiv. In einem geschützten Rahmen einer Einzeltrauerbegleitung stehen sie trauernden Menschen für persönliche Gespräche zur Seite.
Eine Begrenzung auf 10 Besuche ermöglicht es dem Trauernden, seinen Weg der Trauer auch alleine weiterzugehen.
Trauernde Menschen können dieses Angebot unter 0151 1689 3772 abfragen.
Besuchs- und Begleitungsdienste
Die Besuchs- und Begleitungsdienste vervollständigen das Angebot der Malteser. Menschen, die alleine sind und sich über einen Besuch freuen, können dies nutzen.
Engagierte Ehrenamtliche kommen zu Ihnen nach Hause zu einer Unterhaltung oder sie vereinbaren einen Spaziergang.
Für den DEMENZ- Besuchs- und Begleitungsdienst stehen freiwillige Helfer an Demenz erkrankten Menschen und ihren Angehörigen zur Seite.
Die Kosten für dieses Angebot, für das eine Aufwandsentschädigung an die Freiwilligen gezahlt wird, werden von den Pflegekassen übernommen. Die freiwilligen Helfer werden in einem Vorbereitungskurs für ihre Begleitung vorbereitet und treffen sich monatlich zur Reflektion und zum Austausch in St. Raphael.
Zur Kontaktaufnahme erreichen Sie Frau Mohr unter 0170 – 9280 544; Frau Claudia Löhrmann steht Ihnen unter 0151 1478 3376 zur Verfügung. Per Email sind beide unter erreichbar.