Malteser

  malteserlogo

Der Malteser Hilfsdienst nimmt als Fachverband der Caritas auch in den Kirchengemeinden diakonische und caritative Aufgaben wahr. In Garbsen, in Seelze (Hl. Dreifaltigkeit), Hannover-Bothfeld (Heilig Geist), Hannover Misburg (St. Martin) und Hannover-Ricklingen (St. Augustinus) gibt es Hilfsangebote von Maltesergruppen.

Menschlichkeit ist es, was diese Angebote auszeichnet und durch die ehrenamtliche Mitarbeit verdeutlicht wird.  Im christlichen Kontext wird dies oft als christliche Nächstenliebe bezeichnet. Der Nächste steht in meinem Handeln im Mittelpunkt und er ist es, der dem Helfer den Weg weist, und aufzeigt in welche Richtung er gehen wird. Dies ist gelebte Menschlichkeit und gelebte diakonische Praxis.

 

Die Gliederung der Malteser in Garbsen befindet sich in der Kirchengemeinde St. Raphael. An diesem Standort werden in Kooperation mit der Kirchengemeinde verschiedene soziale Angebote dargeboten. Diese werden durch den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern und Freiwilligen ermöglicht. Fachlich geleitet werden diese Ehrenamtlichen von hauptamtlichen Mitarbeitern, die für ihren Bereich besonders ausgebildet sind. Ihnen ist das Referat „Soziales Ehrenamt“ in der Diözesangeschäftsstelle Hildesheim, die ihren Dienstsitz in Hannover hat, übergeordnet.

Die Angebote des Malteser Hilfsdienstes e. V. in Garbsen sind selbstverständlich kostenlos. Dies ermöglicht jedem Menschen, der in diesen Bereichen Unterstützung sucht, dass ihm diese Hilfe auch zu gute kommen kann. Für den Malteser Hilfsdienst ist es wichtig, das der Mensch in seiner persönlichen Situation im Mittelpunkt steht. Jedes Angebot wird genau geprüft, ob es das passende ist. 

In Garbsen ist der Malteser Hilfsdienst in unterschiedlichen Feldern aktiv.

Zwar kooperieren die Malteser mit der Kirchengemeinde, doch ist es in der Arbeit unerheblich, ob ein Ehrenamtlicher der katholischen Konfession angehört. So treffen sich in den verschiedenen Maltesergruppen Menschen verschiedenen Glaubensrichtungen. Eine gelebte Ökumene wird durch das gemeinsame Ehrenamt deutlich, aber auch ein Stück lokale Kirchenentwicklung.

Klick hier:

Hospizgruppe

Trauerarbeit

Besuchs- und Begleitungsdienste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert