Brand zerstört Willehadi-Kirche

 

willehadikirche-garbsen

 

brandwillehadiGestern wurde
die Willehadikirche,
die evangelische Nachbarkirche von St. Raphael,
durch einen Brand bis auf die Grundmauern zerstört.
Es war Brandstiftung.

Wir sehen die Bilder der Zerstörung. In der Ruine hängt noch die Christusskulptur.

Oh mein Gott, denken wir. Wir sind sprachlos, traurig, empört, wütend.
Es trifft uns Christen im Herzen.

Und im Stadtteil geht die Angst um.
“Heute ist es ein Haus, das wieder aufgebaut werden kann, morgen sind wir es, die bedroht sind!”, so sagen die Menschen.

 “Die Mauer des Schweigens soll durchbrochen werden!”, sagt der Bürgermeister von Garbsen.
Die Stadt Garbsen hat 6.000 Euro für Hinweise zur Ergreifung der Brandstifter ausgesetzt. Nach Presseinformationen am 1. August hat die Gebäudeversicherung der evangelischen Landeskirche den Betrag auf 15.000 Euro aufgestockt.
Außerdem will die Stadt vier neue Sozialarbeiter einstellen. Gut so!

Ein Lichtblick für die Willehadigemeinde
Die ersten Gutachter haben die abgebrannte Kirche untersucht. Ihr vorläufiges Fazit: Große Teile der Kirche können voraussichtlich erhalten bleiben. So hat der Gemeindevorstand am Donnerstag den Wiederaufbau beschlossen.

Abschieds- und Trauergottesdienst mit bunten Bändern
600 Christen nahmen in der Kirche St. Raphael mit Landessuperintendentin Frau Dr. Ingrid Spieckermann Abschied von der zerstörten Kirche. Es wurden bunte Bänder verteilt und nach dem Gottesdienst an den Bauzaun geknüpft. Gemeindevertreter dankten für  die vielen Hilfsangebote von allen Seiten und informierten darüber, welche Schritte zum zügigen Wiederaufbau der Kirche gegangen werden.  Sehen Sie hier Bericht und Bilder (HAZ) von der Gottesdienstfeier

willehadi-christus-nach-dem-brand
Mut mache das Zusammenstehen vieler Menschen in Garbsen und die Hilfe von allen Seiten. Nicht Gewalt habe das letzte Wort. So ist nach den Worten von Superintendentin Dr. Spieckermann und Pastorin Muckelberg die zwei Tage anhaltende Fassungslosigkeit und Sprachlosigkeit überwunden.

Holz auf Jesu Schulter,
von der Welt verflucht,
ward zum Baum des Lebens
und bringt gute Frucht.
Kyrieleison,
sieh, wohin wir gehen.
Ruf uns aus den Toten,
lass uns auferstehn.
Melodie und Gesang wiedergeben
(Ev. Gesangbuch Nr. 97 | Neues Gotteslob Nr. 291)

 Die vom Brand angeschwärzte aber sonst unbeschädigte Christusskulptur mit dem
verkohlten Holzbalken auf der Schulter wird zur Symbolfigur für den Wiederaufbau.
(1.+3.Bild der Website von Willehadi entnommen)
  

2 thoughts on “Brand zerstört Willehadi-Kirche

  1. Anonymous

    Entsetzen, Aufbruch- und Aufbaustimmung – so steht es heute in der Leinezeitung. Und Garbsener Bürger halten Steine mit ihrer Spende für den Wiederaufbau von Willehadi ins Foto! Es ist das eine, die Kirche wiederaufzubauen.
    Ebenso wichtig ist es, neben der wiederaufzubauenden Kirche auch Jugendräume zu schaffen! Es muss gelingen, den Kindern und Jugendlichen des Stadtteils Unterstützung in jeglicher Art zu geben: bei der Freizeitgestaltung, bei Schularbeiten und Berufsfindung, bei familiären Problemen und, und, …
    Wie ist es um die Unterstützung und Hilfe derer bestellt, die sich um die Jugendlichen dieses Stadtteiles sorgen? Die katholische Kirche hat in St. Raphael dafür die Einrichtung Marspoint geschaffen. Die Kirchengemeinde mit ihrer Mitarbeiterin Antje Stiller und einigen Ehrenamtlichen sorgen sich in den Gemeinderäumen um die schulische Ausbildung der Kinder und die sinnvolle Freizeitgestaltung. Vor allem hier wäre Hilfe wichtig!

    Antworten
  2. Claudia Kreinacker

    Heißen wir unsere Nachbarn herzlich willkommen in unserem Gotteshaus und Pfarrheim! Wir könnten doch zur Überbrückung nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrheim eine Tasse Kaffee anbieten und vielleicht bringt der eine oder andere noch einen leckeren Kuchen oder Kekse mit? Ich denke, dass doch einige Gemeindemitglieder noch zum 12.00 Uhr Gottesdienst bleiben wollen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert