Archiv des Autors: sPohl

Bericht aus dem Pastoralrat – Sitzung vom 17. Mai 2016

Liebe Gemeinde,

an der Pastoralratssitzung am 17. Mai 2016 hat der zukünftige Pfarrer unserer Gemeinde Herr Christoph Lindner teilgenommen. Er hat einen Überblick über seine bisherigen Tätigkeiten als Pfarrer in den Gemeinden St. Peter und Paul in Neustadt a. Rbge. und Heilig Geist in Hannover-Bothfeld gegeben sowie die Themen benannt, die ihm als Pfarrer besonders am Herzen liegen. Dazu zählen insbesondere die Ökumene, die Arbeit in den Kindertagesstätten, die Präsenz der Kirchengemeinde auf Stadtebene, die Kinder- und Jugendarbeit sowie die enge Zusammenarbeit zwischen dem Pfarrteam und den Gremien der Gemeinde.

Auf die Kirchortteams angesprochen wies er darauf hin, dass er grundsätzlich die Arbeit in den Standorten vor Ort für wichtig halte und daher die Bildung der Kirchortteams sehr begrüße. Für ihn sei aber auch das Miteinander der einen großen Pfarrei sehr bedeutsam. Deshalb sei es ihm ebenso wichtig, die Einheit der Pfarrei im Blick zu behalten.

Anschließend wurden die Kirchortteams der drei Standorte benannt und beauftragt. Aus allen drei Standorten der Gemeinde haben sich zwischenzeitlich Männer und Frauen gefunden, die die Belange vor Ort in den Blick nehmen. Die folgenden Personen bilden die Kirchortteams und werden sich Ihnen bei einem der nächsten Sonntagsgottesdienste auch persönlich vorstellen:

Das Kirchortteam Corpus Christi wird geleitet von Frau Alicja Maass (Mitglied des Pastoralrats) und Herrn Andreas Christoph (Mitglied des JCG-Vorstands). Diese werden unterstützt von Frau Arwena Swiatek und Franziska Vandl, die für die Jugend-, Kinder- und Messdienerarbeit zuständig sind, sowie von Frau Ursula Gladis für die Frauengemeinschaft CC, von Frau Stefanie Kropp als Vertreterin der Kellerbühne und Kontaktstelle zur Grundschule Havelse, von Herrn Martin Weisser, der für liturgische Dienste zuständig ist und Herrn Martin Ehlers für die Männergemeinschaft CC.

Für das Kirchortteam St. Maria Regina steht Frau Gabriele Glatte (Mitglied des Pastoralrats) als Ansprechpartnerin zur Verfügung, diese wird unterstützt von Herrn Joachim Buchmann, Herrn Florian Glatte, Herrn Karl-Heinz Korn, Herrn Siegfried Prause, Frau Merle Schulz, Herrn Bodo Weber und Frau Birgit Weisser sowie weiteren Personen aus den einzelnen Gruppen.

Das Kirchortteam St. Raphael bilden Frau Elisabeth Patzal (Mitglied des Pastoralrats) sowie Frau Melanie Pilarski, Herr Norbert Diedrich, Herr Martin Gladis und Herr Bernd Geßner mit Unterstützung aus den Gruppen und Gemeinschaften vor Ort.

Während das Kirchortteam Corpus Christi eine Zuweisung der anfallenden Aufgaben auf einzelne Mitglieder vorgenommen hat, haben sich die Kirchortteams in St. Maria Regina und St. Raphael dafür entschieden, die Aufgaben gemeinsam zu erörtern und dann die Vorgehensweise festzulegen. Da es noch keine festen Strukturen und Arbeitsweisen für die Kirchortteams gibt, sondern sich diese zurzeit erst entwickeln, ist jede Vorgehensweise möglich und gewünscht und die Kirchortteams frei in ihrer Gestaltung.

Die Kirchortteams sowie die Mitglieder des Pastoralrates und weitere interessierte Gemeindemitglieder werden sich in weiteren Treffen am Samstag, den 4. Juni 2016 (von 9.30 bis 12.30 Uhr in St. Raphael) und am Samstag, den 13. August 2016 (von 9.30 bis 12.30 Uhr in Corpus Christi) über die Aufgaben, Arbeitsweise, Kompetenzen und die Kommunikation der Kirchortteams austauschen.

Um eine gute Vernetzung zwischen dem Pastoralrat, dem Pastoralteam, den Ausschüssen und den Kirchortteams zu erreichen, wurde in der Sitzung weiter an der Entwicklung einer guten Kommunikationsstruktur gearbeitet, um allen Beteiligten einen guten Austausch und einen Überblick über die anstehenden Themen zu ermöglichen.

Zudem hat sich der Pastoralrat mit den Entwicklungen zum Personalplan 2025 im Regionaldekanat Hannover befasst.

Im Zuge des Umzugs von Pastor Baumert in die bislang von Pater Jojo genutzte Wohnung in St. Maria Regina voraussichtlich im Juli 2016 und dem Einzug von Pfarrer Lindner in das Pfarrhaus von St. Raphael voraussichtlich im August 2016 werden diverse überschaubare Renovierungs- und Umbauarbeiten vorgenommen. Die Kosten für die Arbeiten an den Wohnungen der Priester werden vom Bistum Hildesheim getragen.

Weiter wird auch der Eingangsbereich des Pfarrhauses von St.Raphael renoviert, um diesen freundlicher und moderner zu gestalten. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten soll der Brunnen auf dem Kirchplatz von St. Raphael und die beiden Kirchplatzlampen wieder in Betrieb genommen werden.

Die nächste Sitzung des Pastoralrates wird am Donnerstag, den 16. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus von St. Raphael stattfinden. Gäste sind zu diesen öffentlichen Sitzungen immer herzlich willkommen!  Sprechen Sie bei Rückmeldungen und Fragen gerne die Mitglieder des Pastoralrates direkt an. Sabine Pohl