Unter der Leitung von Martin Schäfer, dem ehemaligen Leiter der Jugendschola Garbsen, wurden von morgens bis zum Nachmittag diverse mehrstimmige Stücke einstudiert. In der Mittagspause stärkten sich alle an einem eindrucksvollen Mitbringbuffet. Den Abschluss bildete die musikalische Gestaltung der Wort-Gottesfeier in St. Maria Regina, zur Freude der Gottesdienstbesucher.
Der Wunsch nach einer Wiederholung dieser gelungenen Veranstaltung, die durch den Familienkreis St. Raphael organisiert wurde, fand am Ende einhellige Zustimmung. „Vielleicht sind wir dann ja sogar fünfzig,“ meinte eine leicht erschöpfte, aber hoch zufriedene Sopranistin.
Archiv des Autors: gb

Online-Gottesdienst: “Was ist Auferstehung?”
Auch wenn wir trotz der Pandemie auf der Grundlage unserer Hygienekonzepte weiterhin Gottesdienste in unseren Kirchen feiern, möchten oder können viele Gemeindemitglieder nicht regelmäßig dabei sein. Eine andere Form, gemeinschaftlich Gottesdienst zu feiern ist der Online-Gottesdienst über die Internetplattform “Zoom”.
Die “Premiere” für unsere Gemeinde am Passionssonntag hat mit ca. 60 Mitfeiernden gut geklappt und viele haben sich eine Wiederholung gewünscht.
Deswegen laden wir zu Samstag, 17. April, wieder zu einem Online-Abendgottesdienst. Um 18:30 Uhr beginnt bei Zoom die Feier, in der wir uns mit der Frage „Was ist Auferstehung?” befassen wollen.
Die Teilnehmer können sich interaktiv am Predigtgespräch beteiligen. „Jeder kann – aber keiner muss etwas beitragen.“ Für die Teilnahme benötigt man einen Computer, ein Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss. Wer sich aktiv beteiligen möchte, benötigt auch eine Kamera und ein Mikrofon.
Bis Freitag kann man sich den Zugangscode und eine Gebrauchsanweisung durch E-Mail an anfordern. Ab 18:15 Uhr kann man sich einwählen und erhält dann nochmal eine technische Einweisung.
Nach dem Gottesdienst findet für alle die wollen, noch ein “Kirchen-Klönschnack” statt. Das Vorbereitungsteam um Kaplan Björn Schulze freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.