Archiv des Autors: Franz Patzal

Auf kleine Bitte folgt Welle der Hilfsbereitschaft

Die Menschen in der Ukraine leiden. Mitten im Winter zerstört der Krieg das Land, samt Infrastruktur. Die Versorgung der Bürger ist in vielen Gebieten beinahe nicht mehr möglich. Wer kann flüchtet, aber wer hilft den Menschen vor Ort?

Hier in Garbsen hat eine ukrainische Familie begonnen, dringend benötigte Materialien zu sammeln, um diese über ukrainische LKW-Fahrer in die Stadt Sumy zu bringen. Diese Stadt liegt mitten in einem Kriegsgebiet und es fehlt an allem. Kleidung, Nahrung, Medikamente, selbst Kinderwagen werden benötigt.

Die Nachricht mit der Spendenbitte, welche die Familie an Freunde in Garbsen schickte, erreichte auch das Kirchortteam St. Raphael. Hier wurde schnell und unbürokratisch reagiert. Alle Kirchortteams der Pfarrgemeinde St. Raphael aktivierten alle Kanäle und riefen zu Spenden auf, die am Sonntag auf dem Kirchplatz St. Raphael abgegeben werden konnten.

Was dann folgte, war nicht zu erahnen. Aus der kleinen Bitte im Freundeskreis wuchs innerhalb von Stunden eine Welle der Hilfsbereitschaft. Firmen aus Garbsen und der Region spendeten, genau wie Privatpersonen. Niemanden scheint das Schicksal der Menschen in der Ukraine unberührt zu lassen. Unzählige Spenden aller Art stapelten sich binnen kurzer Zeit auf dem Kirchplatz und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, alles in das vorbereitete Lager zu schaffen. Sogar Geldspenden, die nicht erwünscht waren, wurden übergeben, damit die Fahrer sich unterwegs versorgen können. Garbsens Bürger haben einfach an alles gedacht.

Ab Montag werden die Spenden dann ins Kriegsgebiet gebracht und es bleibt zu hoffen, dass die Fahrer unbeschadet ihr Ziel erreichen und der Krieg rasch endet, damit die Menschen vor weiterem Leid verschont bleiben.

Die katholische Kirche Garbsen dankt auf diesem Wege noch mal allen Spendern und Helfern für ihr rasches Handeln. 

Es ist immer Zeit zum Danke sagen

Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder Danke sagen. Es ist für niemanden eine gute Zeit, aber einen Grund zum Danken findet bestimmt jeder. Unser Erntedankaltar in der Kirche St. Raphael bringt das in leuchtenden Farben zum Ausdruck. Durch Spenden von Edeka Garbsen, Combi Havelse, Netto Altgarbsen, Blumen Baccara Garbsen und Dirk Grahn (für die Strohballen) konnten wir diese prächtige Vielfalt aufbauen. Nach dem Gottesdienst geht alles an die Tafel in Garbsen.
Danke.

Erntedankaltar St. Raphael.

Ein Vorschlag für die kommende Zeit

In St. Raphael steht jetzt am Marienaltar eine Stellwand. Hier haben alle, die es gern möchten, die Möglichkeit eine Bitte oder einfach einen Gedanken zu hinterlassen.

Bringen Sie dazu bitte einen fertig geschriebenen Zettel mit und befestigen Sie diesen dann gern mit Hilfe der Stecknadeln an der Stellwand.


Es folgt in den nächsten Tagen eine „Wäscheleine“ an der gute Gedanken für den Tag aufgehängt werden. Gern dürfen dort auch weitere Texte aufgehängt werden.
Wir wünschen Ihnen trotz allem eine gute Karwoche und Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Bleiben Sie gesund.
Das Kirchortteam St. Raphael

Jugendschola singt zum Jubiläumsjahr

Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr war der Gottesdienst mit der ehemaligen Jugendschola.

Nach 10 Jahren sind die Sänger und Sängerinnen am Samstag den 28. April im Pfarrheim St. Raphael zusammen gekommen und haben einen richtig schönen Tag mit viel Freude, Musik und Erinnerungen erlebt.

Besonderer Dank gilt Jens Siebert und Martin Schäfer, zwei der ehemaligen Schola Leiter, die die Auswahl der Lieder vorbereitet und mit allen eingeübt haben.

Im Rahmen des 50 jährigen Jubiläums der St. Raphael Kirche hatte das Kirchortteam St. Raphael die Schola eingeladen und 25 ehemalige Mitglieder sind mit ihren Partnern und Kindern gekommen. Dabei hatten Carola und Steffi die weiteste Anfahrt. Sie reisten aus Bonn und Köln an.

Alle, die bei der Bewirtung und Kinderbetreuung mitgeholfen haben, durften während der Proben schon die Vorfreude auf den Gottesdienst spüren. Die ehemaligen Scholamitglieder sangen zusammen, als hätten sie nie damit aufgehört.

Die Kinder spielten in dieser Zeit auf dem KiTa Gelände und hatten mit ihren Großeltern gemeinsam viel Spaß.

Ein fröhlicher Grillabend beendete den gelungenen Tag und alle freuten sich auf den Sonntagsgottesdienst.

Um 9 Uhr begann die Generalprobe, während sich die Kirche nach und nach mit den ersten Gottesdienstbesuchern füllte. Pünktlich um 10.30 Uhr begann ein Fest für Leib und Seele, das Herr Pastor Baumert und Diakon Thomas Müller mit allen feierten.

Die Begeisterung der Sänger/innen sprang schnell auf die versammelte Gemeinde über. Es war wie früher. Die Freude an unserem Glauben wurde spürbar.

Nach diversen Zugaben endete der schwungvolle Gottesdienst und alle  konnten sich noch zu Kaffee und Kuchen treffen.

Ganz klar kam von der ehemaligen Jugendschola der Wunsch, so ein Treffen doch jetzt in jedem Jahr stattfinden zu lassen.

Herzlich gern dürft ihr wiederkommen. Wir freuen uns jetzt schon auf euch!

Text und Bilder: Elisabeth Patzal

Smartfon-Video: Gregor Branahl

Weitere Videos, ein Mitschnitt der Gottesdienstlieder und der Lieder auf der vor 20 Jahren produzierten CD finden Sie unter Schola Revival 2018

Rom Assisi Wallfahrt von St. Raphael 2018

Im Jubiläumsjahr reiste St. Raphael nach Rom und Assisi

Vom 17. – 24. März waren 38 Gemeindemitglieder unter der Leitung von Pfarrer Christoph Lindner auf einer Pilgerreise in Rom und Assisi.

In Rom wohnten wir in der Villa Fatima bei netten spanischen Schwestern. An das italienische Frühstück mussten sich einige erst gewöhnen, aber das ausgesprochen gute Abendessen ließ keine Wünsche offen. Mit anderen Worten, die Unterkunft war gut gewählt.

Mit Bus oder zu Fuß lernte die Gruppe mit einer ortskundigen Reiseführerin sehr viel Wissenswertes über die Ewige Stadt kennen.

Leider fanden zur Zeit des Besuches auch die vier jährlichen Regentage statt, aber das ließ die gute Laune nicht sinken.

Tapfer marschierte die Pilgergruppe durch Bäche auf den Straßen, ausgerüstet mit Regencape und Schirm von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Im Ohr war Sabina, die Reiseführerin bei allen immer mit ihrem „ Kommen Sie, kommen Sie“ dabei.

Auf dem Programm stand das antike Rom, der Vatikanstaat und das klassische Rom.

Natürlich wurde die Gruppe aus St. Raphael auch bei der Papstaudienz auf dem Petersplatz begrüßt. Und alle anwesenden Garbsener grüßten fröhlich zurück.

Im Petersdom feierten wir auch eine Heilige Messe am Grab von Johannes Paul II.

Einen weiteren Gottesdienst erlebten wir mit Pfarrer Christoph Lindner in den Katakomben.

Ein Teil der Gruppe nahm an einer Heiligen Messe mit Papst Franziskus teil, bei der drei Bischöfe geweiht wurden.

Besonders für unseren Bolivianer Walter war diese unerwartete Begegnung mit dem Papst ein Erlebnis, das ihn so strahlen ließ, dass jeder ihm ansehen konnte, wie groß die Freude war.

Nach vier Tagen Rom hieß es dann Koffer packen und mit dem Bus nach Assisi fahren.

Dort angekommen, stand zunächst die Kirche St. Maria degli Angeli mit der Pontiuncola-Kapelle und der Sterbezelle des Hl. Franziskus auf dem Programm.

Anschließend ging es in die Oberstadt zum Hotel.

Von dort aus nahmen wir zu Fuß, wieder unter fachkundiger Führung, die besondere Atmosphäre in den stimmungsvollen Kirchen Assisis auf.

Dieses Städtchen hat sicher alle tief berührt.

Auch Treppensteigen gehörte zum täglichen Fitnessprogramm.

Unsere Besuche galten natürlich der Basilika San Francesco, der Kirche Santa Chiara, dem Frauenkloster S. Damiano.

Walter besuchte mit einigen Begleitern das Schwesterhaus der Franziskanerinnen vom Kinde Jesu, wo auch das Grab der Ordensgründerin zu finden ist.

Auch ein abendlicher Rundgang durch den Ort war besonders stimmungsvoll.

Die Reise, die zum vielfältigen Programm unseres Jubiläumsjahres gehört, war für alle Beteiligten ein Höhepunkt.

Danke auch an unseren Pfarrer, der mit seiner „Grünen Jacke“ immer ein sicheres Zeichen für den nächsten Treffpunkt war.

Falls es noch etwas zu besprechen gibt, machen wir das morgen…………

Bilder und Text: Elisabeth Patzal

Eine eigene, umfangreiche  Seite für die Teilnehmer der Pilgerreise mit Bildern von allen Teilnehmern ist in Arbeit. (Anm.d.Red.)

Wenn unsere Gemeinde feiert

Wertvolle Hilfe

Ein großes Fest stand wieder einmal für die Pfarrgemeinde St. Raphael an. Zum alljährlichen Neujahrsempfang wurden am 6. Januar viele Gäste erwartet.

Zu den Ehrengästen zählten dabei auch die Sternsinger. Sie brachten den Segen in viele Häuser und sammelten Geld für Kinder in Indien 

Ehe so eine Feier stattfinden kann, werden immer viele fleißige Helfer/innen gebraucht.

Alle sollen sich wohlfühlen und auch etwas zu Essen und zu Trinken bekommen.

Dafür ist eine gute Planung wichtig. Einladungen für die Ehrengäste müssen geschrieben werden, Dekorationen überlegt und Einkäufe getätigt werden.

Zum Glück gibt es die Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde!

Vor dem Festgottesdienst wurde in der Küche eifrig gearbeitet, während im Saal die Tische und Stühle aufgestellt wurden.

Alles war pünktlich fertig ehe der Gottesdienst begann.

Herzlich wurde die Gemeinde zum anschließenden Empfang eingeladen und viele kamen.

Ein gelungenes Gemeindefest konnte beginnen.

Text und Bilder: Elisabeth Patzal

Kirche für Kinder im Advent

Einen adventlichen Vormittag erlebten acht Kinder am 16. Dezember im Pfarrheim von St. Raphael.

Eingeladen hatte der JuKiFA zur Kirche für Kinder.

Nachdem alle sich bei einem Kennenlernspiel die neuen Namen einprägten, fielen die Blicke auf die Darstellung eines Weges der zur Krippe führte.

Viele Kartons standen dort und wurden mit Begriffen beschriftet, die die Jungen und Mädchen als störende Hindernisse in der Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest nannten.

Ärger, Streit, Stress und Krankheit fiel ihnen ein.

Anschließend überlegten sie gemeinsam, wie der Weg wieder frei werden könnte.

Nun hatten alle eine kleine Stärkung nötig. Dafür standen Getränke, sowie Obst und Kekse bereit.

Bei den Bastelangeboten waren die kleinen Künstler kaum zu bremsen. Es entstanden verschiedene Sterne, verzierte Teelichtgläser und Mandalas.

Zum Abschluss suchten wir in der Kirche nach Zeichen des kommenden Weihnachtsfestes, ehe wir uns um den Altar versammelten und ein Abschlussgebet sprachen.

„ Schade, dass wir nicht jeden Samstag hierher kommen dürfen.“, sagte eines der Mädchen beim Nachhausegehen.

Text und Bilder: Elisabeth Patzal

Treffen des Kirchortteams mit Vertretern der Gemeinschaften von St. Raphael

Am Samstag, den 12. August versammelten sich Vertreter aller Gruppierungen im Standort St. Raphael.

Der Tag begann mit einem geistlichen Impuls aus der Tageslesung.

Anschließend standen folgende Punkte auf dem Programm:

  1. Informationen über Kinderaktionen am Kirchort. Es ging dabei besonders um die Kommunionvorbereitung und Kinderbibeltage
  2. Aufteilen der diesjährigen Roratemessen
  3. Planung der Gemeindetreffs im kommenden Jahr
  4. Vorstellen des Flyers mit Informationen über das Jubiläumsjahr
  5. Erklären der Fotoaktion mit Plakat im Pfarrheim und auf der Homepage
  6. Wünsche und Anregungen
  7. Neuer Termin für ein großes Treffen: 27.01.2018

Aus den Reihen der Gruppierungen kamen einige Anregungen zur Gottesdienst- und Kirchengestaltung. Diese wurden in der Runde diskutiert und werden vom Kirchortteam an die zuständigen Ausschüsse des Pastoralrates weitergegeben.

Der Indienkreis gab bekannt, dass am 21. 8. ein Indienabend mit Essen und Informationen geben wird. Father Gnanamuthu Varuvel ist dann zu Besuch in Garbsen.

Hierzu ist auch die ganze Gemeinde eingeladen.

Auch das Patronatsfest am 29.9. kam zur Sprache. Wie immer wird es eine Heilige Messe und ein gemütliches Beisammensein geben. In diesem Jahr soll es anlässlich des 50jährigen Jubiläums besonders gefeiert werden. Dazu ist die Gemeinde eingeladen und wird gebeten, Essen für das Büfett zu spenden.  

Nach einem Vaterunser endet die Veranstaltung und alle Beteiligten freuen sich auf weitere gemeinsame Schritte auf dem Weg zu einer immer lebendiger werdenden Gemeinde.