Archiv des Autors: Florian Glatte

Jugendliche pilgerten mit zukünftigen Bischof Heiner Wilmer

“Ihr seid meine Lehrer!
Ich bin ein alter Lehrer und ich weiß,
ein guter Lehrer ist nur dann ein guter Lehrer,
wenn er Schüler bleibt.”

Zitat: Pater Dr. Heiner Wilmer SCJ

Unter diesem Motto begann Pater Wilmer am vergangenen Samstag seine Pilgerwanderungen mit Jugendlichen durch unser Bistum. Schon vor seiner Bischofsweihe am 1. September 2018 war es ihm wichtig, mit den Jugendlichen seines zukünftigen Bistums in Kontakt zu treten.

Als „hörender Mitwanderer“ wollte er von uns Jugendlichen erfahren, wie wir unseren Glauben und die Kirche von Hildesheim sehen, aber auch wie er als Bischof die Kirche von morgen gestalten soll.

Bei dieser Gelegenheit konnten sieben Jugendliche aus Garbsen ihn persönlich kennenlernen
und viele Fragen stellen, die uns als Jugendliche beschäftigen, sowie ihm Vorschläge und
Ideen von uns über die zukünftige Kirche mitgeben. Dabei diskutierten wir über einige uns
wichtige Glaubensthemen.

Die Pilgertour begann in St. Hedwig, Steinhude, mit einer kleinen Andacht. Danach machten
wir uns auf den Weg zu den Strandterrassen am Steinhuder Meer. Von dort aus überquerten
wir mit sogenannten Auswandererbooten den See. Bei einer etwas stürmischen Überfahrt
dachten wir an das zuvor in der Kirche gehörte Evangelium vom Sturm auf dem See
Genezareth (Mk 4, 35-41). Ein wenig erinnerten uns die Wogen des Sees auch an die
stürmischen Zeiten mit all den Veränderungen in unserer Kirche.

Anschließend pilgerten wir weiter nach Rehburg-Loccum. Nach einer großen Pause mit
reichlich Verpflegung und zahlreichen Gesprächen gingen wir weiter zur St. Marienkirche.
Dort feierten wir gemeinsam mit Pater Wilmer eine Jugendmesse. Während der Heiligen
Messe übergaben wir Jugendlichen unsere Ideen und Anregungen in schriftlicher Form, die
während der Pilgertour entstanden sind. Diese Ideen und Vorschläge nahm Pater Wilmer
dankend an. Er dankte den Jugendlichen seinerseits für die Offenheit, mit der sie ihm
begegnet sind. Nach dem Gottesdienst haben wir dann im Pfarrgarten mit Pater Wilmer
gegrillt.

Wir wünschen unserem neuen Bischof schon jetzt Gottes reichen Segen für sein Wirken in
unserem Bistum. Mögen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihm stets eine Stütze
sein.

___________________________________________________________________________________________________

Video: RTL Nord Beitrag von Montag, 13.08.18

hier klicken:

http://www.rtlnord.de/nachrichten/heiner-wilmer-wird-neuer-bischof-von-hildesheim.html

Video: Interview beim Weg am Steinhuder Meer

Video: Pater Heiner Wilmer´s erster Besuch im Bistum Hildesheim

Text: Florian Glatte und Marie-Sophie Hillebrand
Bilder: Thomas Hillebrand

Ministrantenaufnahme in St. Raphael (26.11.2017)

Am Christ Königs Sonntag fand traditionell die Ministrantenaufnahme statt, dieses Jahr in St. Raphael. In der Hl. Messe konnten wir zwei neue Ministranten aufnehmen und sieben Ministranten für ihren einjährigen Dienst eine Plakate bzw. ein Kreuz überreichen.

 

Der Gottesdienst wurde mit vielen weiteren Ministranten feierlich gestaltet und war so ein würdiger Rahmen für unsere Neuen. Auch wurden in der Hl. Messe Ministrantenleiter begrüßt und verabschiedet. So haben wir als neue Leiter Marie-Sophie, Karo, Hannah und Philipp- Alexander im Dienst des Leiters begrüßt. Verabschieden mussten wir uns von Franzi, Arwena und Lea. Im Anschluss wurde bei Saft, Kaffee und Kuchen noch ein wenig gefeiert. Wir danken Franzi, Arwena und Lea für ihr Engagement in den vergangenen Jahren und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebens weg nur das Beste! Außerdem danken wir Karo, Marie-Sophie, Hannah und Philipp-Alexander für ihre Bereitschaft die Ministranten zu leiten und wünschen ihnen bei ihrer Aufgabe viel Spaß. Unseren 9 Ministranten Klara, Fabian, Ida, Chanice, Mia-Jolie, Laura, Mariella, Samuel und Emanuel gratulieren wir ganz herzlich zu ihrer Aufnahme bzw. zu ihrem einjährigen und wünschen ihnen viel Freude am Ministrantendienst.

Text: Katharina Diedrich | Bilder: Thomas Hillebrand

Großgruppenstunde der Ministranten in St. Maria Regina (18.10.2017)

Die Ministranten aus allen drei Standorten haben sich wieder zu einer Großgruppenstunde in St. Maria Regina getroffen. Bei einer Kirchen-Ralley konnten die Kinder und Jugendlichen spielerisch ihr liturgisches Wissen auffrischen. Im Anschluss haben wir in der Kinderkapelle von St. MR eine Taizé-Andacht gehalten bei Kerzenlicht und meditativer Musik aus Taizé. Für Marie-Sophie und Philipp Hillebrand war dies eine ganz besondere Gruppenstunde. Die beiden haben Ihre Gruppenleiter-Ausbildung (Juleica) beim BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) abgeschlossen. Krankheitsbedingt fehlte den beiden noch ein eigenes Projekt zum Erhalt der Jugendleiter-Card. Zusammen mit Florian G. (aus St. MR) haben sie diese Großgruppenstunde vorbereitet und mit vollem Erfolg durchgeführt.

Hier zwei Hörbeispiele: (Ton einschalten!

Text: Florian G. | Bild: Arwena Swiatek

Fünf Minis ministrierten im Hildesheimer Dom

Foto: Thomas Hillebrand

Fünf Ministranten unserer Pfarrgemeinde haben anlässlich des silbernen Priesterjubiläums unseres Pfarrers Christoph Lindner im Hildesheimer Dom mit weiteren Ministranten der drei anderen Jubilare ministriert. Alle Ministranten übernahmen verschiedene Dienste im Gottesdienst und hatten die Ehre zusammen mit Weihbischof Koitz, den vier Jubilaren, sowie den vielen weiteren Priestern und Diakonen im Altarraum zu sitzen. Dies war für uns eine große Freude und ein Erlebnis – auch am Priesterjubiläum mit unserem Pfarrer den Dienst am Altar zu versehen. Bei der anschließenden Begegnung auf dem Domhof gab es nette Gespräche mit den Ministranten aus den anderen Gemeinden.

Text: Marie-Sophie Hillebrand

Großgruppenstunde der Ministranten

Am 29.03.17 trafen sich Ministranten aus den Standorten St. Raphael, St. Maria Regina und Corpus Christi in St. Raphael, um an einer gemeinsamen Gruppenstunde teilzunehmen.

Elf Minis und sechs Leiter beschäftigten sich mit dem Text ‚Spuren im Sand‘ von Margaret Fishback Powers.

Die Minis beschäftigten sich mit einem Text über Spuren im Sand, überlegten, wann sie ‚von Gott getragen werden‘ und hinterließen selbst Fußspuren (siehe Bild). Auch eine Stärkung kam nicht zu kurz.

Der Abschluss fand dann in der Kirche mit Gesang und Gebet statt.

Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
Vor dem dunklen Nachthimmel
erstrahlten, Streiflichtern gleich,
Bilder aus meinem Leben.
Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
meine eigene und die meines Herrn.

Als das letzte Bild an meinen Augen
vorübergezogen war, blickte ich zurück.
Ich erschrak, als ich entdeckte,
dass an vielen Stellen meines Lebensweges
nur eine Spur zu sehen war.
Und das waren gerade die schwersten
Zeiten meines Lebens.

Besorgt fragte ich den Herrn:
Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen,
da hast du mir versprochen,
auf allen Wegen bei mir zu sein.
Aber jetzt entdecke ich,
dass in den schwersten Zeiten meines Lebens
nur eine Spur im Sand zu sehen ist.
Warum hast du mich allein gelassen,
als ich dich am meisten brauchte?

Da antwortete er: Mein liebes Kind,
ich liebe dich und werde dich nie allein lassen,
erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast,
da habe ich dich getragen.

Text und Bilder: Arwena S.