Archiv des Autors: Bernhard M.

Fastenzeit 2018: EXERZITIEN IM ALLTAG

 

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
lädt ein und ermutigt, an 28 Tagen in Kontakt zu kommen und auf vielleicht neue und andere Weise Beziehung aufzunehmen, mit sich selbst, mit anderen, mit Gott.

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
bietet Impulse an, um den Alltag achtsam zu betrachten und im Gewöhnlichen mehr zu entdecken, zwischen Computerbildschirm und Kochtopf, zwischen Geburtstagsparty und Autowaschstraße, zwischen Einkauf und Steuererklärung.

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
bietet täglich ein Foto, einen kurzen Impuls, einen Hinweis für den Tag und ein Gebet für eine persönliche Zeit der Stille, um auf den Tag zu schauen.

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
bringt die Emmauserzählung mit gewöhnlichen Alltagserfahrungen in Beziehung, um zu sehen, was los ist im eigenen Leben, zu versuchen, manches besser zu verstehen, zu prüfen, was gut oder veränderungsbedürftig ist, und sich zu entscheiden, welcher der nächste Schritt auf dem eigenen Weg ist.

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
ist geeignet für Erwachsene, die als Einzelne oder in der Gruppe eine Zeit über vier Wochen geistlich gestalten wollen.

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
wird in Garbsen angeboten und begleitet von Diakon und Malteserseelsorger Thomas Müller. Teilnehmen können alle Interessierten. Das Bistum Münster stellt das Material für gerade einmal 1,- € p.P. zur Verfügung. Wer wissen möchte, was Exerzitien im Alltag sind und welches Material zur Verfügung steht, ist eingeladen zum Informationsabend am Dienstag, 23. Januar 2018, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Raphael, Antareshof 5, 30823 Garbsen. Anmelden kann man sich beim Info-Abend oder per E-Mail bis Ende Januar:
Emai an Diakon Thomas Müller senden

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
beginnt in Garbsen am Montag, 19. Februar 2018 und geht bis Sonntag, 18. März 2018.
Für alle, die es möchten, gibt es in St. Raphael wöchentliche Gruppentreffen,
immer dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr vom 13. Februar (Materialausgabe und Einstimmung) bis zum 20. März (Abschlussrunde und Andacht in der Kirche).

Die Jugend von heute – Firmung

 

Die Jugend von heute ….. 

…. dauernd sind die mit ihren Smartfons am Gange, die sehen ja die Welt nicht mehr.
…. die wissen doch nicht mal mehr, wie man ein Kreuzzeichen macht.
…. denen hat doch keiner mehr Respekt beigebracht.

So hört man die Leute reden.

Die Jugend von heute ….. 

27 von ihnen, 16 / 17 Jahre alt, wollen zu uns gehören. Sie sagen JA zu dieser, unserer Kirche. Sie haben den Bischof in persönlichen Schreiben darum gebeten ihnen das Sakrament der Firmung zu spenden. Sie haben sich vorbereitet und dabei versucht unsere Gemeinde besser kennen zu lernen.

 

Herzlich willkommen, Ihr Lieben!
Und herzlichen Glückwunsch zu Eurer Firmung!

DSC_0069

Firmgottesdienst am 27. Juli 2014

Am Sonntag, 27. Juli 2014, hat Weihbischof Schwertfeger in einem Festgottesdienst den Jugendlichen die Firmung gespendet. Das ist ein Fest für die ganze Gemeinde.

Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!

DSC_0002

Herr,
wir danken dir für diese Jugendlichen.
Wir danken dir,
dass du uns immer wieder stärkst
und bestärkst durch den Heiligen Geist.
Hilf uns eine gute Gemeinde zu sein
und glaubwürdig Zeugnis zu geben
von deiner Gegenwart in dieser unserer Welt.
Dir sei Lob und Ehre,
jetzt und in Ewigkeit.
Amen.

Himmelfahrtsgottesdienst und Miniolympiade in St. Raphael

Das Wetter führte schon am Vorabend zu der Entscheidung, nicht am Schwarzen See zu feiern. So füllte sich die St. Raphaelkirche und um 10:15 Uhr erklang dann die Musik zur Eröffnung. Zum Abschluss des Gottesdienstes in der gut gefüllten Kirche sprachen Superintendent Karl- Ludwig Schmidt und Diakon Müller einen Segen:

Der Herr segne dich und behüte dich,
dass du bewahrt bleibst in allem, was du bist, was du fühlst und in dir trägst,

und in dir Raum ist für gütige Gedanken und Weite,
für ein Herz, das sich dem andern und der andern öffnet.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir, dass sein Himmel dir offen steht
und aus seinem Glanz heraus etwas zum Leuchten gebracht wird in dir,
und durch seinen Klang in dir zum Klingen gebracht wird, was lange stumm war.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich, dass du dich sehen lernst, wie er dich meint,
dass du dich erkennst, wie du längst erkannt bist,

dass du erhoben wirst, wo du dich am Boden siehst
und mit erhobenem Haupt und starkem Rückgrat leben lernst.

Der Herr gebe dir Frieden, den du dir nicht geben kannst,
der mir und dir geschenkt wird von dem Christus, der Frieden gelebt hat,
dem Gott, der bei den Menschen beginnt, von unten und nicht von oben,
und dir so den Himmel öffnet.
So segne dich der große, der liebende und begeisternde Gott. Amen.

Hier ein paar Bilder, die einen Eindruck vom Gottesdienst und der sich anschließenden Begegnung geben möchten.

Auch für das geplante Fußballturnier am Hasenberge war der Boden zu sehr aufgeweicht. So wurde kurzerhand zu einem spontanen Gemeindetreff nach St Raphael eingeladen. Auch von dieser munteren Veranstaltung ein paar Eindrücke.

 

Pilgertreffen am 15. November 2013

 

Einladung

Eingeladen sind alle, die mitgepilgert sind, die gern mitgepilgert wären, die vielleicht einmal mitpilgern wollen und die sich einfach so dafür interessieren.

100_2473 kl

Von Hameln nach Loccum 2013

Wann und wo:
Am Freitag, 15. November 2013, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Corpus Christi, Nordenkamp 15, Havelse.

Was werden wir machen?
Wir werden ein paar Bilder ansehen, die Videomontage von der letzten Tour Hameln bis Loccum wird gezeigt (siehe auch hier) und ….?
Hat jemand Freude daran einen Beitrag zu leisten: ein Fläschchen Pilgerwein mitzubringen, einen großen Keks zu backen, oder Mettbrötchen mitzubringen, 2 bis 15 eigene Fotos zu zeigen, oder ….? Überraschungen sind schön, aber wenn Sie wissen, dass Sie etwas mitbringen, dürfen Sie sich gern bei mir melden, damit Ihr Beitrag einen guten Platz an diesem Abend findet.
Es wird auch einen kurzen Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung 2014 geben: Ihre Meinung ist uns wichtig!

Es ist schön miteinander unterwegs zu sein,
auf dem Pilgerweg und im Alltag

Ihr Thomas Müller

Gerhardsvesper im Kloster Wenningsen

Gerhardsvesper 2013

Ein ökumenischer Gottesdienst ganz besonderer Art wird am 13. Oktober 2013 in der Kirche des Klosters Wenningsen, praktisch vor unserer Haustür, gefeiert. Malteser und Johanniter laden nun schon das 9. mal zu der besonders gestaltete Gerhardsvesper ein. Dieser öffentliche Gottesdienst ist nicht nur was für Malteser und Joanniter.

Gerhardsvesper

Für wen hältst Du Jesus?

DU, erzähl mir was vom Christsein!

Mein Herr und mein GottIch bin ein guter Mensch! Zweifelst Du daran? Wenn nicht, bin ich dann auch ein guter Christ? Dieser Christ(us), wer ist das für Dich?
Im Weggottesdienst am 23.6. haben wir darüber nachgedacht und gesprochen, im Gottesdienst. Hast Du 2 Minuten, oder ein Bisschen mehr? Dann klick doch mal hier und guck, was wir herausgefunden haben.