Sternsinger unterwegs in Garbsen und Berlin

 

Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
am 1. Januar 2020
in St. Maria Regina

Im festlichen Gottesdienst am Neujahrstag in St. Maria Regina haben 20 Sternsinger aus unserer Gemeinde mit ihren erwachsenen Begleitern das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion vorgestellt:

„Frieden!
Im Libanon und weltweit“

 

 

 

 

 

 

 

Nun werden Sie sich vielleicht fragen:
Wieso denn Frieden im Libanon? Im Libanon gibt es doch keinen Krieg? – Das ist richtig, zum Glück. Auf den ersten Blick wirkt der Libanon wie eine friedliche Oase im konfliktreichen Nahen Osten. Und doch ist der Frieden dort keine Selbstverständlichkeit. Erst vor rund 30 Jahren ging ein langer Bürgerkrieg zu Ende. Mühsam einigten sich die Konfliktparteien auf ein demokratisches und friedliches Miteinander.
In Syrien, das direkt an den Libanon grenzt, herrscht seit fast neun Jahren ein schlimmer Bürgerkrieg. Sehr viele Menschen mussten wegen dieses Krieges aus ihrer Heimat flüchten. Auch nach Deutschland sind viele Syrer gekommen. Die allermeisten von ihnen jedoch wollten und konnten nicht so weit weg und haben in den Nachbarländern Zuflucht gesucht, in der Türkei, in Jordanien, im Libanon. Mehr als eine Million Menschen hat das kleine Land mit seinen knapp fünf Millionen Einwohnern aufgenommen.
Frieden heißt nicht nur, dass kein Krieg herrscht. Ein Leben in Frieden ist eine Grundhaltung. Für Kinder ist es eine besondere Belastung, wenn Frieden und Gerechtigkeit fehlen. Krieg und Vertreibung nimmt ihnen die Möglichkeit, in einer Umwelt aufzuwachsen, in der sie sich frei entfalten können.
Deshalb unterstützt das Kindermissionswerk in diesem Jahr insbesondere Projekte für Kinder im Libanon.
Die Sternsinger unserer Gemeinde sind von Donnerstag, dem 2. Januar bis zum festlichen Rückkehrgottesdienst am Montag, den 6. Januar 2020 in unserer Gemeinde unterwegs. Sie besuchen Haushalte, soziale Einrichtungen, Altenheime und das Rathaus und sammeln Spenden für die Kinder im Libanon und weltweit.

Unterstützen auch Sie diese große Spendenaktion!

 

Nicht nur zu Hausbesuchen und öffentlichen Einrichtungen sind die StersingerInnen unterwegs in Garbsen, sondern sie sind auch eingeladen zum Besuch bei Angela Merkel im Bundeskanzleramt in Berlin.
weiterlesen mit Klick

Bereits seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat (CMB) – Christus segne dieses Haus“ auch in das Bundeskanzleramt. Im Rahmen der kommenden Sternsingeraktion werden am 7. Januar 2020 Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael in Garbsen von Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich empfangen. Emanuel Gladis, Fabian Kreinacker, Ida Warmbold-Görges und Sara Bujan-Becker werden mit der Betreuerin Karin Bierkamp und Sternsingern aus anderen Bistümern im Bundeskanzleramt empfangen.

In Garbsen haben im Januar 2019 60 Sternsinger mit 22 Erwachsenen fast 12.000 Euro für behinderte und benachteiligte Kinder in Peru gesammelt. Die als Heilige Drei Könige verkleideten Sternsinger besuchten in Garbsen über 200 Privathaushalte wie auch Altenheime, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden.

Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Die Sternsingeraktion 2020 steht unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ und kommt Kindern in den Flüchtlingscamps im Libanon zugute. Die Sternsinger zeigen, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können.

Historie: Die erste Aktion Dreikönigssingen wurde 1959 organisiert. Seitdem wurde rd. 1,14 Mrd. € für bedürftige Kinder gesammelt. 2015 erfolgte die Aufnahme des „Sternsingens“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.

Text und Bild: Martin Gladis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert