Bei Sternsingergottesdiensten mit Musik und Gebeten erhielten am 2. Januar die BesucherInnen den Segen zum Neuen Jahr und den Aufkleber für Wohnung oder Haus.
Die SternsingerInnen sammelten Spenden für ihre diesjährige Sternsingeraktion: verschiedene Kinderprojekte in Afrika brauchen Unterstützung. Wie wichtig es ist, sich die Hände zu waschen, haben wir alle neu gelernt, wie wichtig es aber ist, für Kinder, die sich im Haushalt verbrannt haben, ein Gesundheitszentrum zu haben, überlegt sich bei uns kaum jemand.
Oft können Familien in ihrer Armut gar nicht alle gesundheitlichen Gefahren sehen, darum gibt es zunehmend Gesundheitsversorgung für Mutter und Kind unter Anleitung von ausgebildeten Schul-Gesundheits-Leiter*innen.
Sie können auch jetzt noch spenden
mit Stichwort: Sternsinger2022 – Ihren Namen und Adresse –
– im Gottesdienst oder Pfarrbüro im Briefumschlag mit Name und Adresse
– Überweisung auf das Konto St. Raphael: IBAN DE04 2519 0001 0200 7061 02
Bei Barspenden oder Überweisungen ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, ansonsten wird der Überweisungsbeleg für die Spende vom Finanzamt anerkannt. In jedem Fall schicken wir Ihnen einen gesegneten SEGENSAUFKLEBER zu.
So können Sie einen Segensaufkleber für Ihr Zuhause erhalten:
– per Email mit Ihrer Adresse an:
– Sie rufen in einem der Pfarrbüros an und nennen Ihren Wunsch.
Alle Sternsinger*innen aus Garbsen und Marienwerder sagen Dankeschön
– und wünschen Ihnen und dir viel Gutes von Gott für 2022
… und vor allem GESUNDHEIT.
Sternsinger bringen mit Bürgermeister Claudio Provenzano den Segensaufkleber am Rathauseingang an. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Impressionen aus dem Gottesdienst in St. Raphael:
Video aus der Kirche Corpus Christi:
Impressionen aus den Gottesdiensten in St. Maria Regina
Mit diesem Stern, liebevoll verpackt, haben uns die SternsingerInnen eine große Freude gemacht und alle Sinne erprobt:
SEHEN: dem ersten Anschein nach ist es ein Leuchtstern. Doch der Stern leuchtet nicht im Dunkeln.
RIECHEN: bei der Geruchsprobe riecht der Stern nach Zitrone und Ingwer. Also ist es etwas zum Naschen!
SCHMECKEN: auf der Zunge schmeckte der Stern aber seifig.
AUF DER HAUT SPÜREN: die Seifenprobe haben wir noch nicht gemacht. Erstmal soll der Stern vor sich hin duften.
Danke für dieses schöne, alle Sinne
erprobende Giveaway!
Gisela und Bernhard Mock