50. Kirchweihfest in St. Raphael

 

Ein Jahr lang hat sich der Kirchort St. Raphael mit einer Vielzahl von Veranstaltungen auf das Kirchenjubiläum vorbereitet.

Am Samstagabend, 8. September 2018, wurde das Jubiläum eingeleitet mit einem Orgelkonzert. Die 12-Apostel-Kerzen erleuchteten die Kirche ganz feierlich. Ulrich Grimpe hatte sich ein Programm vorgenommen, dass die Klangstärke und den warmen Ton der kleinen aber feinen Orgel in St. Raphael herausstellte. Nach einem Glas Sekt in der Pause ging es beschwingt mit Mozart weiter und endete mit der Europahymne in einer Bearbeitung für die Orgel.

Am Sonntag, 9. September, kamen viele Gäste zum Festgottesdienst nach St. Raphael. Während der Predigt wurden Filmaufnahmen der Kirchweihe von St. Raphael und St. Johannes gezeigt. „Was wäre eine Kirche ohne die Menschen„, fragte Pfarrer Lindner und ließ in seiner Predigt Gemeindemitglieder von Ihrer Verbundenheit zur Kirche und zur Gemeinde St. Raphael berichten.

Frau Pastorin Muckelberg von der evangelischen Nachbarkirche Willehadi lobte die ökumenische Zusammenarbeit aller Christen in Garbsen: „Gegenseitig bewegen, das ist Ökumene.“ Bürgermeister Dr. Grahl wies auf die Wichtigkeit der Kirchen und deren Einrichtungen für den Ortsteil Auf der Horst hin: „Wir – die Stadt Garbsen – tun gut daran, die Zusammenarbeit gegenüber den Kirchen zum Wohle der Menschen zu pflegen.“

Der Kirchenstandort St. Raphael hat seine Partnergemeinde in Südindien. Dort im indischen Bundesstaat Kerala hat ein verheerendes Hochwasser Wohnung, Saatgut und Lebensgrundlage vieler indischer Familien vernichtet. So wird die Kollekte des Gottesdienstes zusammen mit den Spenden beim Orgelkonzert in Höhe von 1.596 € an Father Jojo gegeben, der aus Kerala stammt, und die Gelder unmittelbar an die bedürftigen Menschen weitergibt.

Bilder: Thomas Hillebrand

 

 

Schreibe einen Kommentar