“Licht am Ende des Tunnels”
Das war ein Kernsatz aus der Osterpredigt von Pfarrer Lindner in dieser besonderen Osternacht.
Ein großer Lichtblick, weil dieses Jahr die traditionellen Gottesdienste und Aktionen der Karwoche und zu Ostern wieder stattfinden konnten dank der vielen Ehrenamtlichen, die als Ordner, Mitwirkende und Helfer dies alles ermöglicht haben. Herzlichen Dank allen, die gestaltet und geplant haben: Kreuzwege und Andachten, einen Zoom-Gottesdienst, Hausgottesdienste für Kinder, Familien und Erwachsene, für die Besuche auf den Dörfern von Kirche-on-Tour usw.
Licht am Ende des Tunnels verspricht aber auch, dass nach nur einem Jahr Entwicklung wirksame Impfstoffe zur Verfügung stehen und in diesem Jahr hier alle Menschen durch Impfung geschützt werden können und hoffentlich auch bald in aller Welt!
Allen LeserInnen frohe gesegnete Ostern
Die Möglichkeit der Mitfeier der Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern war für die Gemeinde eine große Freude. Hier ein paar Bilder von der Osternacht in St. Raphael:
Frühstück am Ostermorgen:
osterfrühstück
so will ich auferweckt werden
das frühstück
ans grab gebracht
einen kaffee
der tote weckt
und brötchen die noch
nach abendmahl duften
angerichtet auf einem
weißen leinentuch
dann ein kuss
auf meine wunden
und ins ohr geflüstert
ein neuer name
liebkoseworte
unaufhörlich
(aus: Biblische Gedichte von Andreas Knapp, Heller als Licht)
Rückschau Fasten- und Osterzeit 2021
Es ist so schwierig,
zu Hause Gottes Nähe zu spüren
Texte und Gedanken für eine häusliche Feier der Karwoche und Ostern
Die Texte unserer Gemeindereferentin Bärbel Smarsli betrachten die Karwoche mit Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag, und führen hin zur Feier des Osterfestes.Filedownload Fehler: die Datei 'http://kath-kirche-garbsen.de/wp-content/uploads/2021/02/MAeRZ-2021-Text-zur-Karwoche.pdf' existiert nicht!
Hausgottesdienstvorlagen für Familien und Kinder
Die Karwoche in der Familie zu Hause feiern
Das Gottesdienstformular ist gestaltet von unserer Gemeindereferentin Bärbel Smarsli
Weitere Internet-Tipps für Gottesdienste mit Familie und Kindern zu Hause:
- https://www.Familien234.de
- www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/impulse-und-ideen-fuer-die-fasten-und-osterzeit
- https://Kinderkirche online … | Katholische Pfarrgemeinde St. Godehard, Göttingen (st-godehard-goettingen.de)
Gottesdienste der Kar- und Ostertage in den Garbsener Kirchen
Wegen der Coronaeinschränkungen laden wir nur eine begrenzte Personenzahl ein. Bis 31.März können Sie sich in den Pfarrbüros telefonisch in die Teilnehmerlisten eintragen lassen. (Laut der ab 29. März 2021 gültigen Coronaverordnung des Landes Niedersachsen ist gemäß § 18 (3) der Besuch von Gottesdiensten und religiösen Veranstaltungen auch während der Ausgangsbeschränkungszeiten erlaubt.)
GRÜNDONNERSTAG – Feier des letzten Abendmahles
Mit Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu.
Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. In der Ölbergstunde erinnern wir uns in Gebet und Meditation an die Stunden Jesu mit seinen Jüngern im Garten Gethsemane.
19:00 Uhr Abendmahlsfeier in den Kirchen St. Raphael und St. Maria Regina
20:00 Uhr Ölbergstunde in den Kirchen St. Raphael, St. Maria Regina und Corpus Christi
Anschließend keine Anbetung in St. Maria Regina
KARFREITAG – Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu Christi
Am Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung Jesu. Im Mittelpunkt steht dabei das Kreuz als Symbol für das Leiden und den Tod Christi.
15:00 Uhr liturgische Feier mit Passionsgeschichte, Kreuzverehrung und Fürbittgebet
in den Kirchen St. Raphael, St. Maria Regina und Corpus Christi
KARSAMSTAG – Grabesruhe Jesu Christi
An Karsamstag, dem Tag zwischen Kreuzigung und Auferstehung, müssen die Jünger Hoffnungslosigkeit, Ruhe und Einsamkeit durchstehen.
So ist dieser Tag traditionell ohne Gemeindegottesdienst:
Die Brutalität der Leere, des schweigenden Gottes, all das trifft uns am Karsamstag.
Und noch etwas trifft uns: die Stille und die Einsamkeit. In diesen Tagen der Corona-Pandemie viele sogar noch mehr als sonst.
OSTERN – Jesu Auferstehung von den Toten
Die Erzählung von Jesu Leiden und Tod gipfelt in der Osterbotschaft:
Er ist auferstanden, er lebt. Das leere Grab war ein Zeichen, aber noch keine Botschaft. Erst durch die Begegnung mit dem Auferstandenen wird das Zeichen verständlich. Die Begegnung aber ist nur möglich, wenn das Herz bereit ist, zu sehen und zu glauben.
Am Vorabend
21:00 Uhr Osternacht und Auferstehungsmesse in St. Raphael und St. Maria Regina
Anschließend Segnung der Osterspeisen
Am Ostersonntag
09:00 Uhr Hl. Messe in St. Maria Regina und Corpus Christi
11:00 Uhr Hl. Messe in St. Raphael
16:30 Uhr Hl. Messe in St. Raphael in polnischer Sprache
Am Ostermontag
09:00 Uhr Hl. Messe in Corpus Christi
10:30 Uhr Familiengottesdienst in St. Maria Regina
11:00 Uhr Hl. Messe in St. Raphael
Wir kommen zu Ihnen!
Unsere Gemeinde-Bullis sind Palmsonntag dort unterwegs, wo unsere Kirchen nicht nah erreichbar sind.
Wie bekommt man dieses Jahr einen Palmzweig und eine Osterkerze?
Unsere Kirchen sind zu Gottesdiensten geöffnet – aber die Anzahl der Gottesdienstbesucher
ist immer noch begrenzt. Und dann?
Wir kommen zu Ihnen! Unsere Gemeinde-Bullis sind Palmsonntag dort unterwegs, wo unsere Kirchen nicht nah erreichbar sind und haben Palmzweige, Osterkerzen, Gebetstexte, Wegweiser und Infoblätter im Gepäck. Sie können mit uns und einem Priester ins Gespräch kommen, gemeinsam ein Gebet sprechen …
Es geht ! Anders.
Misereor – Fastenessen am Palmsonntag für ein gutes Leben für alle !
Am Sonntag, 21. März, gibt es in unserer Garbsener Kirchengemeinde ein besonderes Fastenessen! Jede*r ist eingeladen, an einem einfachen Essen teilzunehmen und – als Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not – für die Mahlzeit den Betrag eines Sonntagsmenüs zu zahlen. Der Reinerlös kommt MISEREOR zugute, die in diesem Jahr Menschen im Amazonasgebiet Boliviens eine menschenwürdige Zukunft ermöglicht.